Fr. 51.50

»Inniges Sein inmitten der Dinge« - Die »Weltoffenheit« des Menschen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die vorliegende Schrift führt im Titel die grundsätzliche Charakteristik der Phänomenologie, die Eugen Fink an den Beginn seiner Notizen aus der "Oytaler Hütte" gestellt hat. In den Horizont ihrer Leitfrage nach der "existentiellen Motivation" der Phänomenologie bezieht sie die besondere Bedeutung mit ein, die Fink dabei der "Dichtung" beimabeta. Es darf daher nicht wundernehmen, dass in der existentiellen Bewegtheit der Phänomenologie die "Weltinnigkeit des Dichters" mittönt.

Summary

Die vorliegende Schrift führt im Titel die grundsätzliche Charakteristik der Phänomenologie, die Eugen Fink an den Beginn seiner Notizen aus der „Oytaler Hütte“ gestellt hat. In den Horizont ihrer Leitfrage nach der „existentiellen Motivation“ der Phänomenologie bezieht sie die besondere Bedeutung mit ein, die Fink dabei der „Dichtung“ beimaβ. Es darf daher nicht wundernehmen, dass in der existentiellen Bewegtheit der Phänomenologie die „Weltinnigkeit des Dichters“ mittönt.

Product details

Authors Guy van Kerckhoven, Guy van Kerckhoven
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.09.2024
 
EAN 9783495992333
ISBN 978-3-495-99233-3
No. of pages 158
Dimensions 135 mm x 15 mm x 216 mm
Weight 307 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Natur, Welt, Existenz, World, Dichtung, N3-Rabatt, Nature, Rilke, Poetry, Hölderlin, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800, Eugen Fink, Jaccottet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.