Fr. 26.50

Interaktionistischer Dualismus und eliminativer Materialismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie), Veranstaltung: Seminar Bewusstsein - Ich und Gehirn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit zwei Sichtweisen auf das Leib-Seele-Problem, dem eliminativen Materialismus und dem interaktionistischen Dualismus. Der Materialismus stellt eine monistische Antwort auf das Leib-Seele-Problem dar, da er davon
ausgeht, dass nur physikalische Zustände existieren.

In der Philosophie des Geistes besteht ein ontologisches Grundproblem, das Leib-Seele-Problem genannt wird. Dieses Problem gehört zu den zentralen Fragestellungen der Philosophie. Eine Lösung des Problems durch die empirische Forschung gestaltet sich sehr schwierig.

Das Leib-Seele-Problem beschäftigt sich heute hauptsächlich mit der Frage, ob es zwischen geistigen und körperlichen Ereignissen eine kausale Beziehung gibt. Typische Fragestellungen lauten: Wie können körperliche Bewegungen von Gedanken und Willensakten verursacht werden? Wie können physische Reizungen unserer Sinnesorgane subjektive Empfindungen und Wahrnehmungserlebnisse auslösen? Es besteht eine enge Verknüpfung dieses Problems mit dem ontologischen Status von mentalen Zuständen: Existieren mentale Zustände wirklich auf der Welt? Sind sie reale Zustände, die eine eigene kausale Rolle spielen? Diese Frage zu beantworten ist schwierig, da subjektive Zustände nicht von außen beobachtbar sind. Bei der Frage nach dem ontologischen Status von mentalen Zuständen geht es auch darum, welche Arten von Entitäten mentale Entitäten sind. Das Leib-Seele-Problem beinhaltet ebenso die Frage nach der ¿inneren Natur der psychophysischen Kausalität¿. Kann von Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen geistigen und körperlichen Phänomenen ausgegangen werden und wenn ja, in welchem Sinne?

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.07.2024
 
EAN 9783389045879
ISBN 978-3-389-04587-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.