Fr. 29.50

Cinema Horror

Italian · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Strapazieren Sie Ihre Nerven mit dieser erweiterten und überarbeiteten Ausgabe unserer Geschichte des Horrorkinos. Dieser gruselige Band enthält 640 Seiten voller blutrünstiger Killer, Geister, Zombies, Kannibalen und anderer Kreaturen aus den schauerlichsten Kinowerken aller Zeiten - von den stummen Schockern der 1920er-Jahre bis zu den Spezialeffektorgien des 21. Jahrhunderts.

In zehn üppig bebilderten Kapiteln blickt dieser Band ins Innerste einiger Lieblingsfiguren und -themen des Horrorfilms, seien es Sci-Fi-Dystopien, Spukhäuser, Mörderinnen oder Werwölfe. Jedes dieser klassischen Motive wird aus ästhetischer und historischer Sicht beleuchtet, um zu zeigen, wie das Horrorgenre grundlegende menschliche Ängste manipuliert und mit gesellschafts- oder kulturspezifischem Unbehagen spielt.

Der zweite Teil des Buchs bringt die Leser auf Tuchfühlung mit 50 Musterbeispielen des Horrorkinos, von Schwarz-Weiß-Klassikern wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde über Godzilla bis zu Rosemaries Baby, The Wicker Man, Shining, The Blair Witch Project und vielen anderen. Zu den zahlreichen Abbildungen des Bandes gehören unter anderem Filmplakate, Szenenbildentwürfe, Standbilder sowie Aufnahmen von den Dreharbeiten.

About the author

Jürgen Müller hat den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität in Dresden inne, wo er auch lebt. Er veröffentlichte Aufsätze und Bücher zu kunst- und filmgeschichtlichen Themen und ist Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN.Filmhistoriker Paul Duncan hat bei TASCHEN zahlreiche Titel veröffentlicht, darunter Das Star Wars Archiv, Das James Bond Archiv, Das Charlie Chaplin Archiv, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Film Noir und Horror Cinema sowie verschiedene Werke über Regisseure, Filmgenres und Filmstars.

Summary


Strapazieren Sie Ihre Nerven mit dieser erweiterten und überarbeiteten Ausgabe unserer
Geschichte des Horrorkinos
. Dieser gruselige Band enthält
640 Seiten voller blutrünstiger Killer, Geister, Zombies, Kannibalen
und anderer Kreaturen aus den s
chauerlichsten Kinowerken
aller Zeiten – von den stummen Schockern der 1920er-Jahre bis zu den Spezialeffektorgien des 21. Jahrhunderts.


In zehn üppig bebilderten Kapiteln blickt dieser Band ins Innerste einiger
Lieblingsfiguren und -themen des Horrorfilms
, seien es Sci-Fi-Dystopien, Spukhäuser, Mörderinnen oder Werwölfe. Jedes dieser klassischen Motive wird aus ästhetischer und historischer Sicht beleuchtet, um zu zeigen, wie das Horrorgenre
grundlegende menschliche Ängste
manipuliert und
mit gesellschafts- oder kulturspezifischem Unbehagen
spielt.


Der zweite Teil des Buchs bringt die Leser
auf Tuchfühlung mit 50 Musterbeispielen des Horrorkinos
, von Schwarz-Weiß-Klassikern wie
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
über
Godzilla
bis zu
Rosemaries Baby, The Wicker Man, Shining, The Blair Witch Project
und vielen anderen. Zu den zahlreichen Abbildungen des Bandes gehören unter anderem
Filmplakate, Szenenbildentwürfe, Standbilder sowie Aufnahmen von den Dreharbeiten.

Additional text

„Der ideale Band für das Bücherregal eines jeden Kinofans.“

Product details

Assisted by Paul Duncan (Editor), Jürgen Müller (Editor)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages Italian
Product format Hardback
Released 13.08.2024
 
EAN 9783836561860
ISBN 978-3-8365-6186-0
No. of pages 640
Dimensions 151 mm x 35 mm x 203 mm
Weight 972 g
Illustrations 590 Abb.
Series Bibliotheca universalis
Subjects Humanities, art, music > Art

Horror, Filmgenres, Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Enzyklopädie, Filme, Movies, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.