Fr. 23.90

Der Effekt der sozialen Erwünschtheit auf Umwelteinstellungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Spezielle soziologische Theorien: Umweltsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der sozialen Erwünschtheit auf geäußerte Umwelteinstellungen. Im weiteren Verlauf werden das Konzept der sozialen Erwünschtheit, eine theoretische Herleitung sowie Methoden zur praktischen Bewältigung von sozialer Erwünschtheit erörtert und anhand ausgewählter Studien veranschaulicht.

Ob es um Corona-Todesfälle, den Klimawandel oder das Verstehen eines simplen Graphen in einer Zeitung geht ¿ ein gewisses statistisches Grundverständnis ist für die fundierte Meinungsbildung heutzutage essenziell. Dies gilt insbesondere für Sozialforscher*innen. Von diesen wird nicht nur eine transparente Präsentation von Ergebnissen erwartet, sondern auch die Messung von sozialen Phänomenen muss wissenschaftlichen Standards entsprechen. Speziell die Ungenauigkeit von Messungen stellt in diesem Kontext eine große Herausforderung dar. In einer Befragung geäußerte Antworten sowie deren Interpretation können von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden. Aus diesem Grund sind Ergebnisse von aus Umfragen hervorgehenden Statistiken möglicherweise von Unsicherheiten behaftet. Um die Richtigkeit von Forschungsergebnissen zu gewährleisten, ist demnach ein tiefgreifendes Verständnis der Messung von entscheidender Bedeutung.

Die Problematik vertieft sich weiter, wenn es um das Erfragen sensibler oder polarisierender Themen geht. Da Umwelteinstellungen eng mit persönlichen Überzeugungen, Verhaltensweisen und politischen Geschehen verbunden sind, fallen diese ebenfalls unter die Kategorie sensible Themen, die soziale Erwünschtheit begünstigen. Um möglichst wahrheitsgetreue Antworten zu erhalten, müssen vor dem Befragen von Individuen zu Umwelteinstellungen einige messmethodische Überlegungen getroffen werden.

Product details

Authors Laura Kiemes
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2024
 
EAN 9783389044797
ISBN 978-3-389-04479-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.