Fr. 27.90

Pensionsrückstellungen nach IAS 19. Inwiefern können externe Faktoren die Bewertung von Pensionsrückstellungen beeinflussen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik (International Business), Veranstaltung: Business Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen theoretischen Ansatz aus bereits vorhandener Literatur sowie neue Erkenntnisse dar. Ziel ist es, einen detaillierten Einblick in die Bewertung und Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IAS (International Accounting Standards) 19 zu gewähren und dabei die Auswirkungen auf Unternehmen sowie auf Arbeitnehmer zu beleuchten. Die Untersuchung konzentriert sich ausschließlich auf die Bestimmungen des IAS 19. Darüber hinaus wurden sämtliche Erörterungen und Analysen auf die spezifischen Gegebenheiten in Deutschland ausgerichtet. In der Arbeit wird verdeutlicht, inwiefern externe Faktoren die Bewertung von Pensionsrückstellungen beeinflussen können.

Der demographische Wandel bringt viele Herausforderungen für die Altersvorsorge mit sich. Die geringere Anzahl von Beitragszahlern und eine höhere Anzahl an Bezieher von Altersrenten führt zu erheblichen Belastungen. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen hat die Politik ein System mit drei Säulen etabliert. Die erste Säule umfasst die gesetzliche Rente, die Zweite bezieht sich auf die betriebliche Altersvorsorge (bAv) und die dritte Säule ist die staatlich geförderte kapitalgedeckte Altersvorsorgeform. Dabei ist die betriebliche Altersvorsorge besonders wichtig für den Erfolg dieses Politikansatzes. In der Vergangenheit galten großzügige Pensionszusagen als "State of the Art". Sie galten vor allem als bedeutende Entlohnungskomponente für die Mitarbeiter. Mittlerweile haben die traditionellen Pensionsversprechen im Rahmen von Direktzusagen in den letzten 20 Jahren aufgrund von wirtschaftlicher Bedingung abgenommen. Jedoch wurden die Ansprüche älterer Mitarbeiter weitgehend gewahrt. Mit dem schrittweisen Eintritt dieser Mitarbeitergruppe in den Ruhestand resultieren heute aus den damaligen großzügigen Pensionszusagen entsprechend hohe Rentenzahlungen. Der Gesamtwert der laufenden Rentenverpflichtungen wird auf etwa 400 Milliarden Euro geschätzt. Durch den schrittweisen Eintritt der sogenannten Baby Boomer in den Ruhestand wird dieser Wert voraussichtlich weiter steigen. Seit 2022 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, auch schon bei bestehenden Verträgen ihren Arbeitnehmern einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge anzubieten.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2024
 
EAN 9783389043028
ISBN 978-3-389-04302-8
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 79 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.