Fr. 23.90

Historisches Lernen. Leben vor 100 Jahren (Sachunterricht, 3. Klasse)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem historischen Lernen im Sachunterricht der 3. Klasse. Es wird auf die Kompetenzbereiche, fachliche Durchdringung und auf den Verlaufsplan eingegangen.

Die Gegenwart der Kinder ist geprägt von einer durch die Geschichte beeinflussten Umwelt: Sie begegnen in ihrer Lebenswelt historischen Bauten, finden bei älteren Verwandten Relikte aus früherer Zeit, die den Kindern nicht mehr bekannt sind oder hören Erzählungen von früher. Manche von ihnen haben vielleicht sogar schon einmal ein Museum passend zu diesem Thema besucht. Auch die Medien beeinflussen das kindliche Geschichtsbewusstsein, jedoch ist dies nicht immer unbedenklich. Medien können über fiktive Darstellungen und Figuren ein verzerrtes, gar falsches Bild von der Geschichte vermitteln, wodurch es umso wichtiger wird, bereits früh das Geschichtsbewusstsein zu fördern. Auch heutige entwicklungspsychologische Erkenntnisse unterstützen die These, die zeitliche Vielfalt von Natur, Kultur und Gesellschaft in den ersten Schuljahren anzubahnen. Des Weiteren erzeugt unsere heutige Geschichtskultur bei den Kindern Fragen, Unklarheiten und teilweise auch Missverständnisse. Daran setzt das historische Lernen in der Grundschule an, indem durch die gezielte Begegnung mit Geschichte die Erfahrungs- und Denkmöglichkeiten der Kinder durch vielfältige Möglichkeiten erweitert werden. Dies findet im Spannungsfeld zwischen der Erfahrung des Wandels, der den Kindern zugänglich ist und den inhaltlichen und methodischen Angeboten statt. Die erwünschten und unerwünschten Folgen menschlichen Handelns werden dabei hervorgebracht und die sozialen Bedingungen des Zusammenlebens erschlossen. Die Förderung des Zeitbewusstseins sollte parallel mit der Einführung zeitlicher Begriffe und Bezüge sorgfältig einhergehen.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.06.2024
 
EAN 9783389043349
ISBN 978-3-389-04334-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.