Sold out

Julius Wellhausens Göttinger Licentiaten-Promotion von 1870

German, Latin · Hardback

Description

Read more

Die Arbeit erschließt in fünf Kapiteln die Promotion Julius Wellhausens De gentibus et familiis Judaeis quae 1 Chr. 2.4 enumerantur (Göttingen, 1870).
Zunächst wird untersucht, in welche wissenschaftliche Situation hinein, auf welchen Ergebnissen fußend Wellhausen seine Dissertation verfasst. Die Frage nach der historischen Glaubwürdigkeit der Chronik bestimmt die wissenschaftliche Diskussion der Zeit.
Es folgen einleitungswissenschaftliche Informationen zur Chronik.
Den Kern der Arbeit stellt der Text der Dissertation Wellhausens samt Übersetzung ins Deutsche und Englische dar; es folgt die Promotionsakte Wellhausens mit Übersetzung der lateinischen Passagen.
Daran schließen sich Analyse und Interpretation der Dissertation an. Der sprachliche und vor allem der stilistisch-literarische Befund legen nahe, dass hier ein Kunstwerk sondergleichen vorliegt. Julius Wellhausen tritt mit dem Schreiber der Chronik in einen literarischen Wettstreit (aemulatio).
Schließlich wird die Wirkung Wellhausens auf die moderne Chronik-Forschung untersucht, und zwar sowohl die auf die heutige Exegese der Genealogien als auch die auf verschiedene Gesamt-deutungen der Chronik. Es zeigt sich, dass vieles schon bei Wellhausen in nuce angelegt ist

Product details

Authors Thomas Kaebel
Publisher De Gruyter
 
Languages German, Latin
Product format Hardback
Released 11.08.2022
 
EAN 9783110779165
ISBN 978-3-11-077916-5
No. of pages 288
Dimensions 156 mm x 22 mm x 235 mm
Weight 564 g
Illustrations 3 b/w tbl.
Series Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.