Fr. 34.50

Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik - Ein öffentlicher Intellektueller zwischen Lehrstuhl und Fernsehstudio 1949-1969

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more


Eugen Kogon (1903-1987) drückte als Publizist und Politikwissenschaftler der jungen Bundesrepublik seinen unverwechselbaren Stempel auf. Er schrieb das erste Buch über die deutschen Konzentrationslager und damit einen Bestseller internationalen Rangs. Schon früh beteiligte er sich an der Gründung der deutschen Politikwissenschaften und prägte als Lehrstuhlinhaber ganze Generationen von Studierenden. Die Deutschen nannten ihn den "Fernsehprofessor" und staunten über die Verve, mit der er als Moderator des TV-Magazins Panorama einen kritischen Journalismus vertrat. Kogon zählte zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts.
Dennis Beismann beschreibt in seiner biografischen Studie den Weg Kogons zur moralischen Autorität in der Bundesrepublik. Im Fokus stehen dabei das Denken und Handeln in den spannungsgeladenen Jahren von 1949 bis 1969. Auf der Grundlage umfassender Quellen beleuchtet der Autor ein bisher kaum erschlossenes Ideengebäude, das sich nicht in das ideologische Lagerdenken der Nachkriegszeit einreiht und somit neue Zugänge zur bundesdeutschen Intellektuellengeschichte eröffnet.

About the author










Dennis Beismann, Berlin.

Report

"Wer etwas über Eugen Kogon und sein Denken nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren möchte, kommt an Dennis Beismanns Buch nicht vorbei. Es ist eine kenntnisreiche und lesenswerte biographische Teilstudie, die auf einer soliden Quellenbasis die wesentlichen Aspekte des Kogon'schen Denkens in der frühen Bundesrepublik darzustellen versteht."
Gabriel Rolfes, in: H-Soz-Kult, 12.05.2021
"Im [...] Nachruf von Peter Glotz hieß es, Kogon sei 'eine umstrittene, kämpferische, politische Figur' gewesen und als solche präsentiert diese solide Dissertation ihren Protagonisten."
René Schlott, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.05.2021


Product details

Authors Dennis Beismann
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.11.2020
 
EAN 9783110681512
ISBN 978-3-11-068151-2
No. of pages 249
Dimensions 160 mm x 15 mm x 245 mm
Weight 465 g
Illustrations 3 b/w ill., 1 b/w tbl.
Series Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.