Fr. 23.90

Männer mit "Makel" - Männlichkeiten und gesellschaftlicher Wandel in der frühen Bundesrepublik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Nachkriegszeit gilt als Phase der "Remaskulinisierung". Gesellschaftlich akzeptierte Vorstellungen von Männlichkeit, die auf Leistungskraft, Gemeinschaftsorientierung und Heterosexualität fußten, setzten Männer, die "anders" waren, unter Konformitätsdruck. Aber wie wirkten sich die Selbstbehauptungsversuche von Kriegsversehrten, Obdachlosen oder Homosexuellen auf das vorherrschende Männlichkeitsideal aus? Dieser Sammelband beleuchtet die Erfahrungsgeschichte der Männer mit "Makel" und differenziert die oft apostrophierte These einer "Krise der Männlichkeit" in den 1950er und 1960er Jahren. Erkennbar werden so Antriebskräfte und Hemmnisse der Individualisierung und Pluralisierung von Lebensentwürfen in der jungen Bundesrepublik.

About the author










Bernhard Gotto und Elke Seefried, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Report

"Insgesamt lohnt sich eine Lektüre des Bandes, dessen Aufsätze inhaltlich wie sprachlich gut lesbar sind. [...] Somit stellt der Sammelband auch eine wichtige Grundlage für die Erforschung von Männlichkeitsidealen und damit zusammenhängenden gesamtgesellschaftlichen Werten der darauffolgenden Jahrzehnte dar."
Lena Elisa Freitag in: h-soz-kult http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27569
"Der Band bildet Aushandlungs- und Modernisierungsprozesse hegemonialer Männlichkeit während der ersten Jahrzehnte differenzierter als bisher ab, auch wenn er viel Erwartbares zutage fördert. Die psychischen Kosten hegemonialer Männlichkeit kommen fast nur bei den Beiträgen zu Homosexuellen in den Blick. Die Ausarbeitung dieser - von den Autoren selbst teilweise als Skizzen charakterisierten - Artikel könnte vielversprechend werden."
Martin Dinges in: VSWG 105, 2018/2, 267-268
"Alles in allem war die Lektüre eindrüklich und aufschlussreich und hat nicht nur Interesse an einer umfassenderen Ausführung der eher kurzen thematischen Skizzen geweckt."
Ingrid Bauer in: L'Homme. Z.F.G. 29/2 (2018), 168-171

Product details

Assisted by Bernhard Gotto (Editor), Elke Seefried (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783110452105
ISBN 978-3-11-045210-5
No. of pages 158
Dimensions 130 mm x 12 mm x 190 mm
Weight 166 g
Series Zeitgeschichte im Gespräch
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.