Sold out

Der Admonter Abrogans - Edition und Untersuchungen des Glossarfragments der Stiftsbibliothek Admont (Fragm. D1)

German · Hardback

Description

Read more

Mit dem im Kloster Admont neu aufgefundenen Fragment des 'Abrogans' wird die Geschichte des ältesten deutschen Buches um ein faszinierendes Kapitel der Arbeit an der deutschen Sprache aus der Zeit Karls des Großen bereichert. Der am Anfang des 9. Jahrhunderts geschriebene 'Admonter Abrogans' alphabetisiert den Wortbestand eines lateinisch-deutschen Lexikons vollständig, modernisiert ihn sprachlich, bewahrt aber auch wichtige Eigenheiten des verlorenen Archetyps. Die Spuren, die sich durch die Untersuchungen des Fragments für seine Herkunft ergeben, führen in den Grenzbereich zwischen fränkischem und alemannischem Sprachgebiet und belegen, dass die produktive Weiterarbeit am 'Abrogans' schon früh zum Kern der Überlieferung gehört und nicht als sekundäres Zeugnis zu verstehen ist. Die kommentierte Edition und die philologische Einordnung des Fragments werden begleitet von Einzelstudien sowie einer paläographischen Untersuchung, die die gesamte Überlieferung des 'Abrogans' mit einbezieht.

Product details

Authors Wolfgang Haubrichs, Stephan Müller
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783110709711
ISBN 978-3-11-070971-1
No. of pages 199
Weight 494 g
Illustrations 2 b/w and 20 col. ill., 5 b/w tbl., 1 b/w graphics
Series Lingua Historica Germanica
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.