Fr. 35.50

ESG in der globalen Logistik klipp & klar

German · Mixed media product

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick, wie sich die globale Logistik im Zeitalter des globalen Miteinanders verändert. Es wird allgemeine Managementaufgabe, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Umweltschutz, soziale Normen und moralisch-rechtlich korrekte Unternehmensführung in Organisationen und Prozessen durchzusetzen und zu leben. In Theorie und Praxis wird dies unter dem Dach des Akronyms ESG (Environment, Social, Governance) zusammengeführt. 
Ziel dieses Buches ist es, ESG in seinen Bestandteilen und Facetten zu erkennen, zu systematisieren und die Auswirkungen auf Unternehmen zu diskutieren. Logistische Prozesse finden sich in allen materialflussorientierten Unternehmen der Wertschöpfungskette, weshalb in diesem Buch neben den klassischen Logistikdienstleistern auch produzierende Unternehmen und der Handel angesprochen sind. Betrieblichen Entscheidern werden Handlungsoptionen vermittelt. 
Das Buch richtet sich an Studierende, insbesondere der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurswesens, sowie an Fach- und Führungskräfte materialflussorientierter Unternehmen. 
Bonus: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der Inhalt

  • ESG: Nachhaltigkeit in der globalen Logistik: Standortstrukturen, Intralogistik und Gütertransport 
  • ESG: Nachhaltigkeit im Human Resource Management 
  • ESG: Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung: Corporate Governance und rechtlicher Regelungsrahmen 
Die Autoren
Julia Hansch ist Professorin für BWL, insbesondere Corporate Governance, Strategie und Human Resource Management an der DHBW Mannheim.
Natalie Janning-Backfisch ist Professorin für BWL, insbesondere Human Resource Management an der DHBW Mannheim.
Michael Schröder ist Professor für BWL, insbesondere Logistik und Supply Chain Management an der DHBW Mannheim.

List of contents

Vorwort.- "E" – wie Environment.- "S" – wie Social.- "G" – wie Governance.

About the author

Julia Hansch ist Professorin für ABWL, insbesondere Corporate Governance, Strategie und Human Resource Management. Sie ist als Studiengangsleiterin in der Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik und als Wissenschaftliche Leiterin des dualen Masterprogramms Supply Chain Management, Logistics, Production mitverantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung des Studiums und die Internationalisierung der Studienrichtung.
Natalie Janning-Backfisch ist Professorin für ABWL, insbesondere Human Resource Management, und Studiengangsleiterin in der Studienrichtung International Business. Sie ist verantwortlich für die HR-Schwerpunkte ihrer Studienrichtung sowie der von Spedition, Transport und Logistik.
Michael Schröder ist Professor für Logistik und Supply Chain Management in der Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik und verantwortet als Wissenschaftlicher Leiter das duale Masterprogramm Supply Chain Management, Logistics, Production. Als Autor, Referent und Moderator beleuchtet er immer wieder aktuelle Veränderungen entlang der Wertschöpfungskette sowie betriebliche Standortentscheidungen.

Summary

Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick, wie sich die globale Logistik im Zeitalter des globalen Miteinanders verändert. Es wird allgemeine Managementaufgabe, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Umweltschutz, soziale Normen und moralisch-rechtlich korrekte Unternehmensführung in Organisationen und Prozessen durchzusetzen und zu leben. In Theorie und Praxis wird dies unter dem Dach des Akronyms ESG (Environment, Social, Governance) zusammengeführt. 
Ziel dieses Buches ist es, ESG in seinen Bestandteilen und Facetten zu erkennen, zu systematisieren und die Auswirkungen auf Unternehmen zu diskutieren. Logistische Prozesse finden sich in allen materialflussorientierten Unternehmen der Wertschöpfungskette, weshalb in diesem Buch neben den klassischen Logistikdienstleistern auch produzierende Unternehmen und der Handel angesprochen sind. Betrieblichen Entscheidern werden Handlungsoptionen vermittelt. 
Das Buch richtet sich an Studierende, insbesondere der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurswesens, sowie an Fach- und Führungskräfte materialflussorientierter Unternehmen. 
Bonus: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Product details

Authors Julia Hansch, Natalie Janning-Backfisch, Schröder, Michael Schröder
Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.01.2025
 
EAN 9783658456573
ISBN 978-3-658-45657-3
No. of pages 134
Illustrations XII, 134 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen
Series WiWi klipp & klar
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, Automatisierung, Digitalisierung, Personalmanagement, HRM, optimieren, Human Resource Management, Kompetenzmanagement, Corporate Governance, Compliance, Einkaufs- und Supply-Management, Management spezifischer Bereiche, Fachkräftemangel, Supply Chain Management, Operations Management, Logistics, Transportlogistik, Intralogistik, LKSG, Human Resources in der Logistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.