Fr. 71.00

Die Resozialisierung von Gefangenen in APAC: eine Alternative zum Strafvollzugssystem - Auf der Suche nach wirksamen Menschenrechten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Buch untersucht Bibiana die APAC-Methode, eine alternative Methode zur Verbüßung von Strafen und zur Resozialisierung von Gefangenen, die von der Vereinigung zum Schutz und zur Unterstützung von Strafgefangenen - APAC - entwickelt wurde. Die APAC-Methode, die 2011 mit dem Innovare Award ausgezeichnet wurde, besticht durch ihre Wirksamkeit bei der Achtung der Menschenrechte. Diese Methode des Strafvollzugs, die den Menschen wertschätzt und auf wichtigen Werten wie Arbeit, Teilhabe an der Gemeinschaft, Disziplin, Gesundheit und Familie basiert, ist bereits zu einer Alternative für das gravierende Problem des brasilianischen Gefängnissystems geworden. Es wurde in Brasilien ins Leben gerufen und ist bereits in mehr als 122 Ländern umgesetzt worden, was seine Effizienz in Bezug auf die Resozialisierung und die Veränderung des Lebens der Insassen unter Beweis stellt.

About the author










Bibiana Rabaioli Prestes, geboren in Seberi, Rio Grande do Sul, Brasilien, hat einen Postgraduiertenabschluss in Wirtschaftsrecht, einen Abschluss in Jura, einen Abschluss als Agrartechnikerin und eine Ausbildung in restaurativer Justiz und Rechtsmanagement. Sie liebt Literatur und Geschichte und schreibt gerne in ihrem Blog. 

Product details

Authors Bibiana Rabaioli Prestes
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.07.2024
 
EAN 9786207755660
ISBN 9786207755660
No. of pages 96
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.