Fr. 23.90

Körperscham und Gewichtsdiskriminierung. Inwieweit hat gewichtsbezogene Diskriminierung negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Körper und Gesellschaft: Bildungstheorien, Historische Bildungsforschung und Pädagogische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Problematik des Gewichtsstigmas und seine Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Sie beginnt mit einer Einleitung, die die hohe Prävalenz von Übergewicht und die damit verbundene gesellschaftliche Diskriminierung beschreibt. Es wird erörtert, wie Schamgefühle entstehen und welche negativen psychischen Folgen diese haben können. Der Unterschied zwischen Körper und Leib wird beleuchtet, um die subjektive Wahrnehmung des eigenen Körpers besser zu verstehen.

Norbert Elias¿ Theorie des Zivilisationsprozesses wird herangezogen, um zu erklären, wie sich gesellschaftliche Normen und Körperpraktiken historisch entwickelt haben. Weiterhin wird das Körperideal im 20. und 21. Jahrhundert untersucht, wobei der Einfluss von Medien und Industrie auf das Schlankheitsideal und die Selbstoptimierungskultur dargestellt wird. Abschließend wird die gewichtsbezogene Diskriminierung in Deutschland thematisiert und aufgezeigt, wie sie das Selbstbild und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigt.

Product details

Authors Nicole Rischner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.06.2024
 
EAN 9783389043769
ISBN 978-3-389-04376-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.