Fr. 27.90

Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule - Bildungsbiografische Fallgeschichten von Schüler*innen in herausfordernden Lebenssituationen an der Laborschule Bielefeld

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie bewerten Schüler*innen ihre inklusive Schule? Und was braucht es, damit Inklusion in der Schule gelingen kann? Dieses Buch zeichnet in inspirierenden Fallgeschichten das Erleben von zehn Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen an der langjährig inklusionserfahrenen Laborschule Bielefeld nach. Ihre Stimmen, Erfahrungen und Refl exionen beeindrucken, bringen zum Lachen, lassen zweifeln, geben Anregungen und machen Mut: Mut, Schule so zu gestalten, "dass man ganz in Ruhe so werden konnte, wie man ist" (Benedikt). Die individuellen Erfahrungen der befragten Schüler*innen werden von dem Autor*innenteam abschließend in Form von zentralen Gelingensbedingungen schulischer Inklusion zusammengefasst.

List of contents

Theresa Guth, Anna Külker, Sabine Geist, Birgit Lütje-Klose, Christof Siepmann und Julia RütherBildungsbiografische Fallgeschichten aus dem Praxisforschungsprojekt "Wohlbefinden und Inklusion an der Laborschule Bielefeld" (WILS) .........7Anna KülkerBenedikt - "Nett und seltsam" ......................................................................16Birgit Lütje-Klose und Sabine GeistDerya - "Die Schule, das ist einfach so wie zu Hause" ...............................31Sabine GeistPhilipp - "In Technik bin ich ziemlich gerne" ..............................................42Anna KülkerEmil - "Nein, ich war nie Teil der Gruppe" .................................................52Theresa Guth und Christof SiepmannMarie - "Dann hat man auch einfach ein bisschen dieses verzweifelte Gefühl" ..........................................................................................................68Gunnar Uffmann und Theresa GuthJohanna - "Am schönsten war die 10. Klasse" .............................................85Julia Rüther und Anna KülkerStefan - "Es macht mir keinen Spaß. Hier ist keiner, der auf mich wartet, hier ist keiner"....................................................................92Julia Rüther und Anna KülkerFinn - "Wenn man ein bisschen schlechter ist" ...........................................106Marlena DorniakAlex - "Manche ganz schnell, manche ganz langsam,manche so mittel" ........................................................................................ 118Anna Külker und Christof SiepmannOskar - "Ich hatte nie Probleme in der Schuleund habe auch jetzt keine" .......................................................................... 137Anna Külker, Sabine Geist, Theresa Guth, Birgit Lütje-Klose und Christof SiepmannWas kennzeichnet die Laborschule als inklusive Schule? ........................... 156Glossar laborschulspezifischer Begriffe ........................................................... 169Abkürzungsverzeichnis .................................................................................. 175Autor*innen .................................................................................................. 176

Product details

Assisted by Guth (Editor), Theresa Guth (Editor), Anna Külker (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783781526532
ISBN 978-3-7815-2653-2
No. of pages 176
Dimensions 149 mm x 11 mm x 212 mm
Weight 236 g
Series IMPULS Laborschule
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.