Fr. 23.90

Die Bedeutung von Musik für die jugendliche Identitätsbildung. Am Beispiel von Sexismus und Gewalt im Hip-Hop

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Note: 2,3, Universität zu Köln (Lehramt), Veranstaltung: Erziehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt in der Frage, inwiefern sich Hip-Hop-Texte auf die jugendliche Identitätsbildung auswirken. Um diese Frage zu klären, wird zunächst Hip-Hop und die Jugendkultur definiert, die sich in den letzten Jahrzehnten um diese Szene gebildet hat. Von übergeordnetem Interesse für diese Arbeit ist vor allem die Frage, wie sich der im Gangsta-Rap dargestellte Sexismus und die Verherrlichung von Gewalt auf die jugendliche Identitätsbildung auswirken.

Dafür werden zunächst die jugendliche Identitätsbildung und die Bedeutung von Musik auf die jugendlichen Identitätskonstruktionen näher beleuchtet. Darauf folgt eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rollenbildern im Gangsta-Rap, die hauptsächlich auf der Herabwürdigung der Frau durch den Mann basieren. Unumgänglich für diese Arbeit ist daher auch das Thema Indizierung und die pädagogische Betreuung dieser Jugendkultur.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.06.2024
 
EAN 9783389041857
ISBN 978-3-389-04185-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.