Fr. 77.00

Das Vertragsarztrecht - ein "Systemsprenger"? - Zwischen Veränderungsresistenz und neuen Herausforderungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Vertragsarztrecht weist aus der Sicht anderer rechtswissenschaftlicher Disziplinen Systembrüche und eine verfassungsrechtliche "Ignoranz" auf. Dies betrifft sowohl Klassiker wie die Anforderungen der Wesentlichkeitslehre im Rahmen der Berufsfreiheit oder die Frage der demokratischen Legitimation der Rechtssetzung des Gemeinsamen Bundesausschusses als auch neue Herausforderungen wie die Regulierung medizinischer Versorgungszentren. Ist das Leitbild des Vertragsarztes nur ein notwendiger wie nützlicher Speicher für rechtsdogmatische Aussagen oder aufgrund seiner Ausdifferenzierungen womöglich ein Hemmnis für notwendige Reformen? Dieser Frage widmet sich der Sammelband, der anlässlich einer Tagung des ineges im September 2023 entstand.Mit Beiträgen vonJun.-Prof. Dr. Friederike Gebhard | Jörg Hoffmann | Prof. Dr. Andrea Kießling | Karoline Maria Linzbach | Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M. Oec. | VRiHessLSG Dr. Frank Schreiber | Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown) | Michaela Vetten | VRiBSG a.D. Prof. Dr. Ulrich Wenner | RA Dr. Ole Ziegler

Product details

Assisted by Andrea Kießling (Editor), Frank Schreiber (Editor), Indra Spiecker gen Döhmann (Editor), Indra Spiecker gen. Döhmann (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783756016624
ISBN 978-3-7560-1662-4
No. of pages 182
Dimensions 154 mm x 11 mm x 230 mm
Weight 301 g
Series Frankfurter Schriften zum Gesundheits- und Sozialrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.