Fr. 103.00

Diversität im Bauwesen - Die Gamechanger - Innovation durch Vielfalt stärken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch klärt auf, weshalb Innovation und neue digitale Technologien in der Baubranche und darüber hinaus wesentlich von einer neuen Denkkultur abhängen. Persönliche Erfahrungsberichte aus der Anwenderpraxis und Einblicke in die Forschung zeigen die vielen menschlichen und technischen Potenziale auf, die bisher teilweise noch unzureichend genutzt werden.  Das Buch gibt Beispiele dafür, wie der digitale Wandel sinnvoll und konstruktiv mitgestaltet werden kann. Es blickt auf die historische Entwicklung von Vielfalt  am Bau zurück und beleuchtet unternehmerische Wege hin zu mehr Diversität, benennt aber auch die Problemfelder, die den Innovationsprozess behindern. Dabei stellt es neue Wege in Aussicht. Aus der Bestandsaufnahme "Wo stehen wir?" und der Frage: "Wo wollen (müssen) wir hin?" leiten sich vielfältige Calls for Action ab. Denn: Diversität stellt den Schlüssel zum Erfolg dar. Diese Erkenntnis ist wichtig, um die Weichen für ein innovatives, nachhaltiges Bauwesen jetzt zu stellen. Das Buch arbeitet die Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen auf allen Ebenen heraus, die maßgeblich für die Förderung von Diversität und Innovation sind. Setzt sie diese konsequent ein, kann die Baubranche  eine Vorreiterrolle im In- und Ausland einnehmen.

List of contents

Einführung.- State of the Art - Wo stehen wir.- Diversität im Bauen.- Einzelprofile am Bau- My Story.-Interkultureller Brückenschlag: Ukraine - China - Japan..kommen zu Wort.- Start in den Kinderschuhen-Tue das, wofür Dein Herz schlägt.- "New Work" im Handwerk: Erfolgs- (und Glücks-) faktor Familie. Wenn Kernkompetenzen und Spaß zusammenfließen.- Human Transformation-Mensch und Technik.- Völkerrecht und Menschenrechte: Europäische Politik einschließlich Vielfalt und Inklusion.- Neue Denk- und Lernkultur.- Studiengänge und Ausbildungen. Education for Future - Lebenslanges Lernen.- Was macht gute Kommunikation in Architektur und Bauwesen aus?.- KI trifft Kunst.- Initiativen und Netzwerke - Auf den Nagel getroffen: Social media und Öffentliche Wahrnehmung.- Schlusswort und Ausblick.

About the author

Bianca Weber-Lewerenz studierte Bauingenieurwesen in Konstanz, Mainz und Stellenbosch, Südafrika. Sie leitet Bauprojekte im In- und Ausland. 7 Jahre Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Beijing, China. Seit 2014 selbständig als Bauberaterin mit ihrer Beratungsdienstleistung Bianca Weber-Lewerenz Engineering. Promotion bis 2024 an der RWTH Aachen. Seit 2019 forscht sie zum Thema „Die unternehmerisch verantwortungsvolle Digitalisierung im Bauwesen - Ethische Grundsätze im Umgang mit der Digitalisierung und KI“. 2020 gründete sie die „Exzellenzinitiative für nachhaltige, menschengeführte KI im Bauwesen“.
 
 

Summary

Das Buch klärt auf, weshalb Innovation und neue digitale Technologien in der Baubranche und darüber hinaus wesentlich von einer neuen Denkkultur abhängen. Persönliche Erfahrungsberichte aus der Anwenderpraxis und Einblicke in die Forschung zeigen die vielen menschlichen und technischen Potenziale auf, die bisher teilweise noch unzureichend genutzt werden.  Das Buch gibt Beispiele dafür, wie der digitale Wandel sinnvoll und konstruktiv mitgestaltet werden kann. Es blickt auf die historische Entwicklung von Vielfalt  am Bau zurück und beleuchtet unternehmerische Wege hin zu mehr Diversität, benennt aber auch die Problemfelder, die den Innovationsprozess behindern. Dabei stellt es neue Wege in Aussicht. Aus der Bestandsaufnahme „Wo stehen wir?“ und der Frage: „Wo wollen (müssen) wir hin?“ leiten sich vielfältige Calls for Action ab. Denn: Diversität stellt den Schlüssel zum Erfolg dar. Diese Erkenntnis ist wichtig, um die Weichen für ein innovatives, nachhaltiges Bauwesen jetzt zu stellen. Das Buch arbeitet die Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen auf allen Ebenen heraus, die maßgeblich für die Förderung von Diversität und Innovation sind. Setzt sie diese konsequent ein, kann die Baubranche  eine Vorreiterrolle im In- und Ausland einnehmen.

Product details

Assisted by Bianca Christina Weber-Lewerenz (Editor), Bianca Christina Weber-Lewerenz (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2024
 
EAN 9783658456313
ISBN 978-3-658-45631-3
No. of pages 419
Dimensions 169 mm x 20 mm x 241 mm
Weight 891 g
Illustrations LIII, 419 S. 224 Abb., 208 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Ingenieurbau und Umwelttechnik, Gender Studies, KI, Diversität, Inklusion, Gender Studies: Gruppen, Bauhandwerk, Bauwesen, Civil Engineering, Bewusstseinsbildung, Construction Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.