Fr. 22.50

de Lempicka

Italian · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Es ist kein Zufall, dass sich unter den Sammlern ihrer Bilder viele Glamour- und Showbiz-Persönlichkeiten finden, etwa Madonna, Luther Vandross oder Jack Nicholson. Tamara de Lempicka (1898-1980) war eine der Ihren, ein schillernder Star, die Verkörperung von allem, was man mit dem mythischen Geist der Wilden Zwanziger verbindet. Mit einem ebenso großen Hunger nach Ruhm und Reichtum wie nach einem Leben jenseits aller Konventionen, wie es die Boheme der Rive Gauche versprach, war sie 1918 vor der Revolution von St Petersburg an die Seine geflohen und hatte Paris im Sturm erobert. Ihre großformatigen Aktbilder von distanziert-kühler Sinnlichkeit und ihre Lifestyle-Porträts der Reichen und Berühmten machten sie zum umschwärmten Star der Pariser Hautevolee und erlaubten ihr ein exzessives und skandalumwittertes Glamourleben.

In einem unverwechselbar eigenen Stil, der Elemente des Kubismus mit der Formensprache der Neuen Sachlichkeit verband und den Geschmacksvorstellungen ihrer bourgeoisen Mäzene durchaus entgegenkam, porträtierte sie neben solventen Auftraggebern aus der High Society und Aktmodellen auch Künstlerinnen und Szenegrößen wie die Sängerin Suzy Solidor, die, wie de Lempicka selbst, einen selbstbewussten, neuen Frauentypus verkörperten. De Lempickas berühmtes Autoportrait, das sie am Steuer eines grünen Bugatti zeigt, eine Auftragsarbeit für die deutsche Zeitschrift Die Dame, wurde zu einem Sinnbild für Geschwindigkeit, Eleganz und weibliche Unabhängigkeit, die de Lempicka in zahllosen sexuellen Beziehungen zu Männern wie Frauen auslebte.

Mondän, extravagant, skandalös - dieser Band macht Sie vertraut mit einem Werk, das zum Inbegriff der Art-déco-Malerei wurde und mit einer der ungewöhnlichsten und schillerndsten Künstlerbiografien des 20. Jahrhunderts.

About the author

Gilles Néret (1933–2005) war Kunsthistoriker, Journalist, Schriftsteller und Ausstellungskritiker. Er organisierte mehrere Kunst-Retrospektiven in Japan und gründete das SEIBU Museum sowie die Galerie Wildenstein in Tokio. Er leitete Kunstzeitschriften wie L'Œil und Connaissance des Arts und erhielt für seine Publikationen 1981 den Prix Élie Faure. Néret war Herausgeber von TASCHENs Monet und Velázquez und Autor von Dalí – Das malerische Werk, Matisse sowie Erotica Universalis.

Summary


Es ist kein Zufall, dass sich unter den Sammlern ihrer Bilder viele Glamour- und Showbiz-Persönlichkeiten finden, etwa Madonna, Luther Vandross oder Jack Nicholson.
Tamara de Lempicka
(1898–1980) war eine der Ihren, ein schillernder Star, die Verkörperung von allem, was man mit dem mythischen Geist der
Wilden Zwanziger
verbindet. Mit einem ebenso großen Hunger nach Ruhm und Reichtum wie nach einem
Leben jenseits aller Konventionen
, wie es die Boheme der Rive Gauche versprach, war sie 1918 vor der Revolution von St Petersburg an die Seine geflohen und hatte Paris im Sturm erobert. Ihre großformatigen
Aktbilder von distanziert-kühler Sinnlichkeit
und ihre
Lifestyle-Porträts der Reichen und Berühmten
machten sie zum umschwärmten
Star der Pariser Hautevolee
und erlaubten ihr ein
exzessives und skandalumwittertes Glamourleben
.


In einem unverwechselbar eigenen Stil, der
Elemente des Kubismus
mit der
Formensprache der Neuen Sachlichkeit
verband und den Geschmacksvorstellungen ihrer bourgeoisen Mäzene durchaus entgegenkam, porträtierte sie neben solventen Auftraggebern aus der High Society und Aktmodellen auch
Künstlerinnen und Szenegrößen
wie die Sängerin Suzy Solidor, die, wie de Lempicka selbst, einen selbstbewussten, neuen Frauentypus verkörperten. De Lempickas berühmtes
Autoportrait
, das sie am Steuer eines grünen Bugatti zeigt, eine Auftragsarbeit für die deutsche Zeitschrift Die Dame, wurde zu einem
Sinnbild für Geschwindigkeit, Eleganz und weibliche Unabhängigkeit
, die de Lempicka in zahllosen sexuellen Beziehungen zu Männern wie Frauen auslebte.


Mondän, extravagant, skandalös – dieser Band macht Sie vertraut mit einem Werk, das zum
Inbegriff der Art-déco-Malerei
wurde und mit einer der ungewöhnlichsten und schillerndsten Künstlerbiografien des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Gilles Néret
Publisher Taschen Verlag
 
Languages Italian
Product format Hardback
Released 16.08.2024
 
EAN 9783836537261
ISBN 978-3-8365-3726-1
No. of pages 96
Dimensions 216 mm x 13 mm x 266 mm
Weight 629 g
Series Basic Art
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunstgeschichte, Malerei und Gemälde, Art déco

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.