Fr. 52.50

Kunsttherapie - Kunst, die dem Menschen Würde verleiht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es ist bekannt, dass der therapeutische Prozess über viele Jahre hinweg größtenteils auf Symptomen und Protokollen basierte und die Humanisierung der Pflege außer Acht ließ. Infolgedessen führte das Stigma einer "degenerativen und unheilbaren" Krankheit dazu, dass Leprakranke aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wurden. Die Überlegungen zeigen, dass die Kunsttherapie trotz der unterschiedlichen theoretischen Rahmenbedingungen von einem ästhetischen Menschenbild durchdrungen ist, das den Menschen als schöpferisches Wesen begreift, das in der Lage ist, selbst zum Künstler des Lebens zu werden. Die Schlussfolgerung ist, dass Kunst ein wertvolles Instrument zur Verbesserung der Prognose von Patienten sein kann. Die Geschichte der Umstrukturierung eines Krankenhauses, die den Wiederaufbau des Lebens mehrerer Menschen durch Kunst ermöglicht.

About the author










Lourdes Gomes da Silva hat einen Abschluss in Literatur von der Uniderp und einen Postgraduiertenabschluss in pädagogischer Orientierung, Supervision und Schulmanagement von der Uninter Claudia Gouveia hat einen Abschluss in Biomedizin von der Hermínio Ometto Stiftung und einen MBA in CCIH vom INESP Roberto Pellizzer hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft von der Uniderp und einen Postgraduiertenabschluss in Krankenhausverwaltung von der Uninter.

Product details

Authors Lourdes Gomes, Cláudia Gouveia, Roberto Pellizzer
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.06.2024
 
EAN 9786207712311
ISBN 9786207712311
No. of pages 64
Subject Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.