Fr. 34.50

Jüdisches Leben in Wankheim - Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für den Zeitraum von etwas mehr als 100 Jahren lebten Menschen jüdischen Glaubens in Wankheim. 1774 hatte Freiherr Friedrich Daniel von Saint André den ersten vier Juden gegen die Bezahlung eines jährlichen Schutzgeldes die Ansiedlung erlaubt. Innerhalb der nächsten Jahrzehnte wuchs die Anzahl der jüdischen Familien im Ort zunehmend an, sodass in den 1850er Jahren über 100 jüdisch-gläubige Menschen in Wankheim lebten. Neben einem eigenen Friedhof unterhielt die Gemeinde auch zeitweise eine eigene Schule und eine Synagoge. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der Abzug der jüdischen Familien in die umliegenden Städte und 1882 wurde die Synagoge nach Tübingen verlegt. Nur der Friedhof in Wankheim blieb weiterhin in Benutzung. 1887 zog die letzte Jüdin aus Wankheim weg, womit das jüdische Leben in Wankheim endete. Erstmals wird in diesem Buch die Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Wankheim von ihren Anfängen im 18. Jahrhundert bis zu ihrem Ende im ausgehenden 19. Jahrhundert aus vielfältigen Perspektiven betrachtet. Dabei werden sowohl die einzelnen Akteure, wie auch das Leben in der jüdischen Gemeinde in Wankheim eingehend beleuchtet. So gelingt ein außergewöhnlicher Einblick in die örtliche Lebenswelt der Wankheimer Juden.

Product details

Assisted by Manuel Mozer (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783799520614
ISBN 978-3-7995-2061-4
No. of pages 304
Illustrations 80 farbige Abb. sowie Grafiken und Tabellen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Christentum, Judentum, Synagoge, Sozial- und Kulturgeschichte, Juden, Südwestdeutschland, Auswanderung, Geschichte: Ereignisse und Themen, Jüdisches Leben, Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799), Wankheim, Familie Degginger, jüdischer Friedhof Wankheim, Freiherren von Saint André, Viktor Marx, jüdisches Schulwesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.