Fr. 39.50

Reparatives Denken - Lehren aus den Werken von Hasdai Crescas, David Halivni und aus Scriptural Reasoning

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Welche Formen des Denkens helfen in einer Zeit der Konflikte, zerbrochene Beziehungen wiederherzustellen? Peter W. Ochs entwickelt aus den uralten Traditionen der biblischen Weisheit alt-neue Praktiken des reparativen Denkens. Indem sie sowohl die empirische Wissenschaft als auch religiös-ethische Gebote beachtet, folgt diese Argumentation gleichzeitig dem Diktat des Körpers, des Herzens und des Geistes. Der Autor untersucht drei Prototypen: Hasdai Crescas, rabbinischer Anführer im Aragon des 14. Jahrhunderts, zeigte, wie man die Trennung von Wissenschaft und Schriftreligion in der modernen Gesellschaft überwinden kann; David Halivni, ein gefeierter Talmudgelehrter, zeigte, wie man das heilige Wort der Tora nach dem schrecklichen Verlust in der Shoah neu lesen kann; und Scriptural Reasoning, eine zeitgenössische Praxis interabrahamitischer Studien, zeigt, wie man einen langfristigen Dialog über tiefe religiöse Unterschiede hinweg fördern kann.

About the author










Geboren 1950; BA (Yale University); MA (Jewish Theological Seminary); PhD (Yale University); Edgar Bronfman Professor Emeritus of Modern Judaic Studies an der Universität of Virginia, USA.

Product details

Authors Peter W Ochs, Peter W. Ochs, Florian Zacher
Assisted by Birgit Weyel (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2024
 
EAN 9783161637247
ISBN 978-3-16-163724-7
No. of pages 138
Dimensions 130 mm x 20 mm x 200 mm
Weight 175 g
Series Lucas-Preis
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.