Fr. 148.00

Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis - Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Zum WerkDer Arbeitnehmerschutz hat sich mittlerweile als Rechtsgebiet etabliert. Die in diesem Bereich angesiedelten Themenstellungen sind vielfältig; bei ihrer Lösung sind sowohl die Vorgaben des Arbeits- und Datenschutzrechts als auch zunehmend eine Vielzahl weiterer Vorschriften, die an der Schnittstelle zu anderen Rechtsgebieten angesiedelt sind, zu berücksichtigen.Das Werk behandelt in einzelnen Kapiteln alle Aspekte der sich im Arbeitsverhältnis stellenden Rechtsfragen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz. Gerade im Hinblick auf zukunftsorientierte Themen wie die Durchführung von Videokonferenzen, Fragen der Gender-Gerechtigkeit und die Rolle der Rechtsinformatik bietet dieses Handbuch einen wertvollen und systematischen Überblick über diesen Problemkreis und offene Fragestellungen. Das Werk betrachtet zudem das Verhältnis von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite unter dem Gesichtspunkt der Kooperation und der gegenseitigen Teilhabe und stellt so die damit verbundenen Chancen für die Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer heraus.Vorteile auf einen Blick

  • aktuelle Rechtslage
  • umfassende Darstellung
  • Muster und Arbeitshilfen
Zur NeuauflageDie 3. Auflage enthält neue Ausführungen zu den Themenbereichen:
  • Mobiles Arbeiten, Nutzung von Video-Konferenzsystemen
  • Lebenszyklus von Arbeitnehmerdaten
  • People analytics
  • Betriebsrat und agile Datennutzung, Daten der Schwerbehindertenvertretung
  • Videos zur eigenen Person
  • Überwachung durch Detektive
  • Personalauswahl durch Algorithmen
  • Betriebsvereinbarung für KI und Robotik
  • Whistle Blowing
  • Self-Tracking, Life-Logging, Work-Logging
  • Arbeitnehmer-Maschine-Verbindung
  • Diskriminierung von Arbeitnehmerinnen in einer digitalen Welt
  • Smart Glasses und Metauniversen
  • Zukunft von Legal Tech und Rechtsinformatik.
ZielgruppeFür Unternehmen, Datenschutzbeauftragte, im Arbeits- und Datenschutzrecht beratende Anwaltschaft, Arbeitnehmervertretungen, Gerichte.

Summary

Zum Werk
Der Arbeitnehmerschutz hat sich mittlerweile als Rechtsgebiet etabliert. Die in diesem Bereich angesiedelten Themenstellungen sind vielfältig; bei ihrer Lösung sind sowohl die Vorgaben des Arbeits- und Datenschutzrechts als auch zunehmend eine Vielzahl weiterer Vorschriften, die an der Schnittstelle zu anderen Rechtsgebieten angesiedelt sind, zu berücksichtigen.
Das Werk behandelt in einzelnen Kapiteln alle Aspekte der sich im Arbeitsverhältnis stellenden Rechtsfragen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz. Gerade im Hinblick auf zukunftsorientierte Themen wie die Durchführung von Videokonferenzen, Fragen der Gender-Gerechtigkeit und die Rolle der Rechtsinformatik bietet dieses Handbuch einen wertvollen und systematischen Überblick über diesen Problemkreis und offene Fragestellungen. Das Werk betrachtet zudem das Verhältnis von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite unter dem Gesichtspunkt der Kooperation und der gegenseitigen Teilhabe und stellt so die damit verbundenen Chancen für die Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer heraus.

Vorteile auf einen Blickaktuelle Rechtslageumfassende DarstellungMuster und Arbeitshilfen
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage enthält neue Ausführungen zu den Themenbereichen:Mobiles Arbeiten, Nutzung von Video-KonferenzsystemenLebenszyklus von ArbeitnehmerdatenPeople analyticsBetriebsrat und agile Datennutzung, Daten der SchwerbehindertenvertretungVideos zur eigenen PersonÜberwachung durch DetektivePersonalauswahl durch AlgorithmenBetriebsvereinbarung für KI und RobotikWhistle BlowingSelf-Tracking, Life-Logging, Work-LoggingArbeitnehmer-Maschine-VerbindungDiskriminierung von Arbeitnehmerinnen in einer digitalen WeltSmart Glasses und MetauniversenZukunft von Legal Tech und Rechtsinformatik.
Zielgruppe
Für Unternehmen, Datenschutzbeauftragte, im Arbeits- und Datenschutzrecht beratende Anwaltschaft, Arbeitnehmervertretungen, Gerichte.

Product details

Assisted by Maximilian Herberger (Editor), Christoph Sorge (Editor), Michael Wächter (Editor), Michael Wächter u a (Editor), Stephan Weth (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 31.10.2025
 
EAN 9783406787355
ISBN 978-3-406-78735-5
No. of pages 800
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Datenschutz, datenschutzgrundverordnung, W-RSW_Rabatt, Beschäftigtendatenschutz, Internetnutzung, Arbeitnehmerdaten, Viedeoüberwachung, Arbeitnehmerüberwachung, sensible Daten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.