Fr. 55.90

Jugendstrafvollzug und Alternativen zur Haft. Auswirkungen der Jugendstrafe auf die Entwicklung junger Menschen und mögliche Alternativen in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 1,0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit finden Sie einen Überblick über die Auswirkungen des Jugendstrafvollzugs auf junge Menschen. Zudem wird das Rechtssystem in Deutschland erklärt und die Geschichte der Strafe als Hinführung zu einem Verständnis, warum Strafe existiert. Zum Ende gibt es einen Einblick auf mögliche Alternativen zu einer Haftstrafe. Meine Intention diese Arbeit zu schreiben, lag vor allem darin, die Schwachstellen des Jugendstrafrechtssystems aufzuzeigen.

In den letzten Jahren waren in der Presse häufig Schlagzeilen zu lesen, dass die Jugendkriminalität steige und dass die Taten von Jugendlichen immer brutaler würden. Auch wenn es insbesondere die Boulevardpresse betrifft, waren die Überschriften auch in seriösen Medien zu lesen.

Im anhaltenden Diskurs über die fortwährende Gefährdung der sozialen Ordnung durch die Jugendkriminalität, werden die Rufe nach härteren Sanktionen schnell lauter.

Aber würde das auch helfen? Die Rückfallrate Jugendlicher nach einer Inhaftierung liegt in einem Zeitraum von drei Jahren nach Entlassung bei 67 % und bei Heranwachsenden bei 64 %. Bei den 33 % der Jugendlichen und 36 % der Heranwachsenden, die nicht wieder rückfällig geworden sind, kann nicht gesagt werden, ob die Inhaftierung dafür verantwortlich war, dass keine weiteren Straftaten mehr vorkamen oder ob dies auf andere Gründe zurückzuführen ist. Klar ist jedoch, dass ein Freiheitsentzug ein harter Ein-griff in die Biografie eines jungen Menschen ist, der mit einem Verlust von Sicherheit und Autonomie einhergeht.

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen von freiheitsentziehenden Maßnahmen durch den Jugendstrafvollzug auf junge Menschen zu untersuchen und detailliert darzustellen. Ebenso soll herausgefunden werden, welche möglichen Alternativen in Deutschland existieren.

Die Forschungsfragen werden durch eine umfassende Literaturrecherche beantwortet. Da Jugend und Jugendkriminalität fortlaufend unter anderem in der Soziologie und in der Kriminologie Forschungsthemen sind, war es möglich aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zu nutzen.

Product details

Authors Laura Kaiser
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2024
 
EAN 9783389031131
ISBN 978-3-389-03113-1
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 107 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.