Fr. 26.50

Die Konsumgemeinschaft im Dritten Reich. Zwischen "Gefälligkeitsdiktatur" und Austerität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Wirtschafts- und Konsumgeschichte des Dritten Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der von den Nationalsozialisten angestrebten Konsumgesellschaft, welche im ¿Dritten Reich¿ im Zuge der ¿Volksgemeinschaft¿ von Adolf Hitler und seiner Regierung umgesetzt werden sollte. Im ersten Kapitel des Hauptteils wird ein allgemeiner Überblick über den von den Nationalsozialisten geprägten Begriff der ¿Volksgemeinschaft¿ gegeben sowie erläutert, wie sich Hitler und seine Anhänger die deutsche Konsumgesellschaft als Bestandteil davon vorstellten. Die beiden darauffolgenden Kapitel befassen sich mit den realen Auswirkungen dieser Politik.
Durch die genauere Reflexion der Ziele, welche die Funktionäre des Nationalsozialismus für die Zukunft Deutschlands formulierten und der Gegenüberstellung der historischen Ereignisse sowie durch einen analysierenden Blick auf die ökonomischen Zahlen aus dieser Zeit, soll sich am Ende der Arbeit herausstellen, ob die Errichtung einer Konsumgesellschaft nach der Vorstellung Hitlers und seiner Anhänger verwirklicht werden konnte.

Product details

Authors Oliver Kamm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2024
 
EAN 9783389031193
ISBN 978-3-389-03119-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.