Fr. 37.90

Fördermaßnahmen beim Erwerb des deutschen Artikelsystems unter Berücksichtigung der Herkunftssprache Türkisch - Wie kann man Kindern mit der Erstsprache Türkisch das Erlernen von Artikeln im Deutschen erleichtern?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2, Pädagogische Hochschule Niederösterreich (ehem. Pädagogische Akademie des Bundes in Niederösterreich), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit fokussiert sich auf Fördermaßnahmen beim Erwerb des deutschen Artikelsystems unter Berücksichtigung der Herkunftssprache Türkisch. Der Erwerb einer Zweitsprache, insbesondere des Deutschen, ist von entscheidender Bedeutung für türkischsprachige Lernende. Die Forschungsfragen dieser Arbeit zielen darauf ab, spezifische Herausforderungen zu identifizieren und innovative Förderansätze zu veranschaulichen. Die Thematik ist von hoher Relevanz, da der erfolgreiche Erwerb des deutschen Artikelsystems einen grundlegenden Baustein für die Sprachkompetenz darstellt. Anhand der Forschungsfragen werden verschiedene Aspekte beleuchtet, beginnend mit den Herausforderungen, die beim Erwerb des deutschen Artikelsystems für türkischsprachige Lernende auftreten. Die Einflüsse der Erstsprache auf den Zweitspracherwerb werden ebenso betrachtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt den spezifischen Schwierigkeiten, die das deutsche Artikelsystem für türkischsprachige Lernende herausfordernd machen. Ein bedeutender Aspekt dieser Arbeit ist die Erörterung von gezielten Fördermaßnahmen, die auf die Bedürfnisse türkischsprachiger Lernender zugeschnitten sind. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Erwerbsprozess des deutschen Artikelsystems effektiv zu unterstützen. Schließlich wird die Möglichkeit betrachtet, das Erlernen des deutschen Artikelsystems mit MINT-Inhalten zu verknüpfen. Durch die Verknüpfung des deutschen Artikelsystems mit MINT-Inhalten wird das Sprachenlernen nicht nur unterhaltsamer, sondern auch praxisbezogener gestaltet.

Die heutige Gesellschaft zeichnet sich durch eine weit verbreitete Zweisprachigkeit oder Mehrsprachigkeit aus, die längst zur Norm geworden ist. Bedingt durch globale Wanderungen, Immigration und Emigration, streben Menschen danach, mindestens eine weitere Sprache neben ihrer Erstsprache zu erwerben und im Alltag zu nutzen. In vielen Teilen der Welt ist es üblich, mehrere Sprachen zu sprechen, während das Beherrschen nur einer Sprache die Ausnahme ist. In Afrika ist es häufig üblich, dass Menschen neben ihrer Muttersprache mindestens eine weitere afrikanische Sprache sowie die offizielle Landessprache sprechen. Ähnlich ist es auf dem indischen Subkontinent, wo Sprecher*innen neben regionalen Sprachen auch Amtssprachen wie Hindi und Englisch beherrschen.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.05.2024
 
EAN 9783389032626
ISBN 978-3-389-03262-6
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 101 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.