Fr. 55.90

Geschlechterdarstellung in Werbung, Paläontologie, Kampfsport und Mode. Analysen und Perspektiven - Ein GRIN-Sammelband

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Wie Werbung Geschlechterrollen darstellt. Werbekampagnen von "Always" und "Gillette"
1. Einleitung
2. Begriffsdefinitionen
2.1. Was ist Sozialisation?
2.2. Was ist Geschlecht?
2.3. Das Geschlecht als soziale Kategorie
3. Die Kampagnen
3.1. Wie sieht man Jungs und Mädchen heute?
3.2. Always - #likeagirl
3.2.1. Die Kampagne
3.2.2. Die Reaktionen
3.2.3. Auswirkungen auf das Geschlecht als soziale Kategorie
3.3. Gillette - #thebestmencanbe
3.3.1. Die Kampagne
3.3.2. Reaktionen
3.3.3. Auswirkungen auf das Geschlecht als soziale Kategorie
4. Twitter-Reaktionen
5. Fazit
6. Literaturverzeichnis

Geschlechterkonstruktionen und Heteronormativität in der Paläontologie. "Gute-Mutter-Echsen" und non-binäre Skelette
von Patrick Nehren
1. Einleitung
2. Kontextualisierung von Geschlecht bei Dinosauriern
3. Heteronormativität und Androzentrismus in der Paläontologie
3.1. Nomenklatur
3.2. Archaisierung der prähistorischen Lebenswelt
4. Repräsentation von Geschlecht bei der medialen Darstellung von Dinosauriern
4.1. Reproduktion von Rollenkonstruktionen durch Dinosaurier
4.2. Erziehungsarbeit und ¿Mutterinstinkt¿
5. Anknüpfungspunkte für dekonstruktivistische Ansätze
6. Fazit
7. Bibliographischer Apparat
7.1. Literatur
7.2. Videolinks
7.3. Tabellen

Motive und Darstellung von Kampfsportler:innen in Bezug zum sozialen Geschlecht
von Christopher Stein
1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen
2.1. Soziales Geschlecht
2.2. Kampfsport
2.3. Kampfkunst
2.4. Selbstverteidigung
2.5. Zwischenfazit
3. Zugeschriebene Eigenschaften von Frauen und Männern sowie Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung
3.1. Soziale Konstruktion des Frauenbildes
3.2. Soziale Konstruktion des Männerbildes
3.3. Kampfsport
3.4. Kampfkunst
3.5. Selbstverteidigung
4. Motive der Kampfsportlerinnen
5. Darstellung der Kampfsportlerinnen
6. Fazit und Ausblick
7. Literaturverzeichnis

Die Mode als Hürde der Genderneutralität. Wie unisex ist Unisex?
von Alina Heß
Einleitung
1. Einführung in Geschlecht und Geschlechtsidentität
2. Mode als Hürde der Genderneutralität
2.1. Das Wesen der Mode als Hinderung einer geschlechtlichen Gleichheit
2.2. Die Konditionierte Wahrnehmung der Mode
3. Wie unisex ist Unisex?
Fazit
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Endnoten

Product details

Authors Alina Heß, Patrick Nehren, Christopher Stein
Assisted by GRIN Verlag (Hrsg. (Editor), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editor)
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2024
 
EAN 9783389010044
ISBN 978-3-389-01004-4
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 118 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Non-fiction book > Politics, society, business > Society
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.