Sold out

Ein Kaufmann als Kunstfreund - Die Gemäldesammlung von Hermann Hugo Neithold. Katalog zur Ausstellung in den Kunstsammlungen und Museen Augsburg, 2016.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Erstmals präsentiert der vorliegende Band die eindrucksvolle Privatsammlung Hermann Hugo Neitholds (1862-1939), einzigartiges Beispiel einer mit großer Leidenschaft zusammengetragenen Sammlung eines bürgerlichen Kaufmanns. Neithold war Prokurist und leitender Einkäufer bei der Kammgarnspinnerei Heinrich Dietel in Wilkau. Hier erwarb er sich hohes gesellschaftliches Ansehen und Vermögen. Im Ruhestand und nach seinem Umzug nach Dresden konnte er ab 1916 daher in der regen Ausstellungs- und Galerieszene vor Ort in zahlreiche Erwerbungen investieren. In nur 20 Jahren legte er eine Sammlung von über 50 Gemälden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts an, die von Kompetenz und Geschmack zeugt. Die Malerei der Münchner Schule, erweitert um Werke der Münchner und Berliner Secessionen, bildeten ihren Schwerpunkt. Die bis heute weitgehend erhalten gebliebene Sammlung vereint Landschaften, Porträts, Stillleben und Genrebilder von Lovis Corinth, Franz Defregger, Wilhelm von Diez, Max Liebermann, Eduard Schleich d. Ä., Carl Spitzweg oder Wilhelm Trübner.

Product details

Assisted by Tilo Grabach (Editor), Uwe Heckmann (Editor), Christof Trepesch (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2016
 
EAN 9783422073494
ISBN 978-3-422-07349-4
No. of pages 176
Dimensions 211 mm x 250 mm x 7 mm
Weight 690 g
Illustrations m. 55 Farb- u. 4 SW-Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.