Read more
Matt Damon pflanzt Kartoffeln auf dem Mars, Bruce Willis rettet die Welt vor Killerasteroiden, Menschen werden eingefroren und wieder aufgeweckt, Raumschiffe fliegen in Überlichtgeschwindigkeit, Aliens besuchen die Erde und Matthew McConaughey überlebt den Sturz in ein Schwarzes Loch. Millionen Menschen rund um den Globus lassen sich jedes Jahr in die Filmwelt entführen. Doch wie viel Wahrheit steckt darin? Andreas Müller ist Astrophysiker und Kinogänger. In seinem Buch nimmt er sich Hollywood zur Brust und macht einen unterhaltsamen Faktencheck: Wie viel Phantasie steckt in den virtuellen Abenteuern, welche Szenen sind wissenschaftlicher Nonsens, und in welchen Filmen wagt Hollywood einen realistischen Blick in die Zukunft?
Report
Ein sehr unterhaltsames und kurzweiliges Buch Spektrum der Wissenschaft Wer sich beim Gucken von Science-Fiction-Filmen wiederholt fragt, wie realistisch - oder hirnrissig - das Geschehen auf der Leinwand ist, wird mit dieser Neuerscheinung seine helle Freude haben. Kinogucker - ein Filmblog Die Wissenschaft schlägt zurück! ist ein sehr unterhaltsames und kurzweiliges Buch. Geek! Magazine Breit einsetzbar empfohlen ekz.bibliotheksservice