Fr. 96.00

Lehre und Forschung - Widerspruch oder Synergie?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Sammelband ist der Frage gewidmet, wie sich Forschung und Lehre zueinander verhalten. Hochschulmitarbeitende stehen vor der Herausforderung, Forschung und Lehre in einem Spannungsfeld aus Anreizsystemen, Zeitmangel und persönlichen Interessen unter einen Hut zu bringen. Dabei wird der Renommee bringenden Forschung oftmals der Vorzug gegeben, die Lehre dabei zum notwendigen Übel reduziert. Doch stehen Forschung und Lehre wirklich in einem Widerspruch? Oder ist es nicht auch möglich, dass die Forschung durch die Lehre, und die Lehre durch die Forschung profitiert, so dass zwischen beiden eine synergetische Wechselwirkung bestehen kann?

List of contents

Das Mysterium von Forschung und Lehre.- Ist Forschung ein Modell für die Lehre?.-   "Einheit von Forschung und Lehre?": Bildungsphilosophische Überlegungen nach Wilhelm von Humboldt.- Unabsichtliche Kognitionen in Lehr- und Forschungspausen? -Von nicht-intentionalen Verarbeitungsprozessen im Hochschulkontext.- Begriffsklärung mit Methoden nach dem 'Pyramidenprinzip' - ein Vorschlag zur Synergie zwischen Forschung und Lehre.- Wie könnte eine geschlechtergerechte(re) Lehre klassischer Werke der
Philosophie aussehen? Impulse der Forschung.- Von forschendem Lernen zu lehrendem Forschen? Das geisteswissenschaftliche Konferenzseminar als Brücke zwischen Forschung und Lehre.- "Anstiftung zur Forschung" - Theaterwissenschaftliche Master- Projektübungen als Impulsgeber und Katalysator für Lehre und Studium.- Im Widerspruch zur Forschung: Lehre als Berufung begreifen durch agile Hochschuldidaktik und digitale Tools.

About the author










PD Dr. Jörg Noller lehrt Philosophie an der LMU München.

Dr. Christina Beitz-Radzio ist Tierärztin und Trainerin (Sprachraum eG) und arbeitet im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU München.

Melanie Förg, M.A., promoviert in Philosophie an der Universität zu Kiel und arbeitet an der Technischen Universität München (TUM) im Team der TUM Talent Factory.

Dr. Sandra Eleonore Johst ist Dozentin für Philosophie und selbstständige Beraterin.

Dr. Daniela Kugelmann ist akademische Oberrätin am Lehrstuhl für vegetative Anatomie und Zellbiologie an der LMU München.

Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, wissenschaftliches Schreiben und Kommunikation. Am Schreibzentrum der LMU München ist sie für die Weiterbildung der Lehrenden zuständig.

Dr. Sören Westerholz ist Biologe und lehrt am Biomedizinischen Centrum der LMU München.

Die Herausgebenden sind als Teil des "Münchner Dozierenden Netzwerks" (MDN) in der Hochschuldidaktik aktiv und veranstalten jährlich interdisziplinäre Symposien zu zentralen Themen der Hochschullehre.


Product details

Assisted by Christina Beitz-Radzio (Editor), Melanie Förg (Editor), Melanie Förg u a (Editor), Sandra Eleonore Johst (Editor), Daniela Kugelmann (Editor), Jörg Noller (Editor), Sabrina Sontheimer (Editor), Sören Westerholz (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2024
 
EAN 9783658455552
ISBN 978-3-658-45555-2
No. of pages 148
Dimensions 148 mm x 8 mm x 210 mm
Weight 212 g
Illustrations VIII, 148 S. 4 Abb. in Farbe.
Series Perspektiven der Hochschuldidaktik
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.