Fr. 121.80

Der Eid als identitätsstiftendes Motiv in der europäischen Malerei des 17. Jahrhunderts - Der Wandel vom Rechtsbild zum Gemeinschaftsbild

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Schwören ist ein bedeutender Teil gesellschaftlicher Strukturen. Die vorliegende Arbeit bietet erstmals eine breit angelegte und systematische Aufarbeitung des Schwurmotivs in der europäischen Malerei der Frühen Neuzeit und liefert damit ein überfälliges Grundlagenwerk. Das Schwurmotiv ist fest im kollektiven Gedächtnis der Menschen verankert. Die Arbeit untersucht es in seiner Gestaltung und seiner inhaltlichen Bildfunktion. Im Zentrum steht dabei der funktionelle Wandel vom assertorischen zum promissorischen Eid, bei dem nicht mehr der Rechtsgebrauch der Geste im Fokus des Bildes steht, sondern die gesellschaftspolitische Intention des Eides, inklusive einer rechtlichen, politischen und sozialgeschichtlichen Analyse der Entstehungszeiträume.

Product details

Authors Julia Bremer
Publisher Olms Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783487166988
ISBN 978-3-487-16698-8
No. of pages 404
Dimensions 170 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 845 g
Series Studien zur Kunstgeschichte
Subject Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.