Fr. 120.00

Schuldrecht der Kryptowährungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kryptowährungen sind aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Die Skepsis gegenüber den Notenbanken als Garanten der Geldwertstabilität hat einen neuen Finanzmarkt geschaffen. Die gesetzliche Erfassung beschränkt sich auf das Steuer-, Aufsichts- und Finanzmarktrecht, während das Zivilrecht nur fragmentarische Beachtung findet. Regelungen zum Geldschuldrecht durchziehen das BGB und tragen der Bedeutung des Universaltauschmittels Rechnung. Inwieweit ist das Schuldrecht für die Behandlung des alternativen Geldes gewappnet? Hierzu lässt sich auf den geldschuldrechtlichen Maßstab zurückgreifen. Dieser ist heterogen und verbietet daher eine Generalanalogie; die Kategorisierung der geldschuldrechtlichen Normen stellt dennoch eine belastbare Leitschnur für das Schuldrecht der Kryptowährungen bereit. Dies lässt einen Ausblick in Form von Normierungsvorschlägen de lege ferenda zu und wird durch die Betrachtung des Verbraucherschutzes abgerundet.

About the author










Geboren 1997; Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universidad de Salamanca, Spanien; 2022 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2023 Promotion (Marburg); LL.M.-Studium an der Duke University (Durham, North Carolina/USA).

Product details

Authors Christian Wengert
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783161633775
ISBN 978-3-16-163377-5
No. of pages 371
Weight 599 g
Series Schriften zum Recht der Digitalisierung
Schriften zum Recht der Digitalisierung SRDI
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.