Fr. 16.50

How I missed the war

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was bedeutet Krieg für die, die nicht aktiv daran beteiligt sind, für die, die ihn aus vermeintlich sicherer Entfernung nachverfolgen?
In How I missed the war bilden 60 Postkarten die Gleichzeitigkeit unserer Gegenwart ab: Grußbotschaften erzählen von den Sehenswürdigkeiten Deutschlands, leblosen Mäusen im Park, hypothetischen Töchtern, Albträumen im Supermarkt und Gott auf der Afterhour, während sich die Frontlinien des Krieges immer weiter verschieben, Züge bombardiert werden und die Zahl der Toten steigt.
»Der Krieg kennt keine Begrenzung, er hat die Grenze immer schon überschritten: Die sichere Entfernung ist eine Illusion. Dies in aller Konsequenz und zugleich literarisch hochsubtil aufzuzeigen, ist die große Leistung von Clemens Böckmanns Text.«
- Jurybegründung des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreises

About the author

Clemens Böckmann, 1988 geboren, studierte in Kiel, Lissabon und Tel Aviv. Er arbeitet als Autor, Filmemacher und Herausgeber in Leipzig. 2023 wurde Clemens Böckmann für How I missed the war mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis ausgezeichnet. 2024 erhielt er für seinen Roman Was du kriegen kannst den Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung.

Summary

Was bedeutet Krieg für die, die nicht aktiv daran beteiligt sind, für die, die ihn aus vermeintlich sicherer Entfernung nachverfolgen?
In How I missed the war bilden 60 Postkarten die Gleichzeitigkeit unserer Gegenwart ab: Grußbotschaften erzählen von den Sehenswürdigkeiten Deutschlands, leblosen Mäusen im Park, hypothetischen Töchtern, Albträumen im Supermarkt und Gott auf der Afterhour, während sich die Frontlinien des Krieges immer weiter verschieben, Züge bombardiert werden und die Zahl der Toten steigt.
»Der Krieg kennt keine Begrenzung, er hat die Grenze immer schon überschritten: Die sichere Entfernung ist eine Illusion. Dies in aller Konsequenz und zugleich literarisch hochsubtil aufzuzeigen, ist die große Leistung von Clemens Böckmanns Text.«
            — Jurybegründung des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreises

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.