Sold out

Husserls Zweifel? Die erste der "Cartesianischen Meditationen" im Lichte von James Conants "Spielarten des Skeptizismus"

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Klassische Philologie - Sonstiges, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Forschungsarbeit: Phänomenologie und Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es braucht keine 'große Erzählung', um die ungebrochene Relevanz des Problems des Skeptizismus für die philosophische Moderne einzusehen. Hierfür genügt eine Momentaufnahme der neueren Forschung, wo eine Wiederbelebung der Metaphysik breit dokumentiert ist und wo ein realistischer Gestus den Reanimierungen der skeptischen Potentiale des letzten Jahrhunderts selbstsicher die Stirn bietet. Wenn der Skeptizismus aber wirklich "so alt wie die Philosophie selbst" ist, wäre es keineswegs verfehlt, die philosophische Skepsis für mehr als ein Symptom verletzter Erkenntnishoffnungen zu halten.Vielmehr wäre es möglich und angebracht, den Skeptizismus (als eine Dialektik von Erkenntnisansprüchen und deren Anzweiflung) der Philosophie (als die zielgerichtete und doch unvollendbare Tätigkeit, die sie ist) wesenhaft anzurechnen. Das daraus resultierende Dilemma und das daran anknüpfende Bedürfnis einer Synthese von Begrenzung und konstitutiver Einlösung von Erkenntnisansprüchen findet jedenfalls in jenen Ansätzen einen Niederschlag, welche an der ungebrochenen Möglichkeit von welthaltiger Erkenntnis festhalten und so den epigonalen Strömen der Moderne trotzen. Dies gilt nun auch gerade für die Phänomenologie im Zeichen Husserls und seiner Erben. Phänomenologische Philosophie gewinnt ihr Selbstbild nämlich nicht zuletzt dadurch, dass sich in ihr wissenschaftliche Ansprüche und eine angemessene Sensibilität im Umgang mit dem Subjektivismus-Problem der Neuzeit nicht ausschließen müssen...

Product details

Authors Conrad Mattli
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668468443
ISBN 978-3-668-46844-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.