Fr. 71.00

'Schöne Frauen - Starke Männer' - Zur Konstruktion von Leib, Körper und Geschlecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Frauen sind Frauen, weil sie einen Frauenkörper haben, und Männer sind Männer, weil sie einen Männerkörper haben." -Meist wird dieser Feststel lung fraglos zugestimmt, denn der beschriebene Zusammenhang von Ge schlecht-Sein und Geschlechtskörper-Haben ist Bestandteil unserer alltägli chen Erfahrung. Die Vorstellung der "natürlichen" -weil körperlichen - Ver schiedenheit von Frauen und Männern beherrscht als unhinterfragbare Selbstverständlichkeit die Wahrnehmung der Geschlechter in der Öffentlich keit. Die Differenzierung gründet sich auf die Biologie und hat weitreichende Konsequenzen für die soziale Positionierung der Individuen sowie deren Selbstwahrnehmung. Die Beziehung zwischen Frau- bzw. Mann-Sein und dem weiblichen bzw. männlichen Körper wird meist als kausale gedacht. Der geschlechtliche Körper determiniert in diesem Verständnis nicht nur die Anlagen, Eigen schaften und Merkmale der äußeren Erscheinung und der physiologischen Funktion, sondern der ganzen Person. Die körperliche Verschiedenheit und die unterschiedliche Beteiligung der Geschlechter an der Reproduktion scheinen vielfältige Unterschiede im Verhalten, in den Eigenschaften und Fähigkeiten von Frauen und Männern zu implizieren. Auf diesem Prinzip der Geschlechtertrennung basiert die gesamte westliche Kultur der Modeme.

List of contents

I: Leib und Körper.- 1. Das Denken der Einheit.- 2. Dimensionen des Leib-Körpers.- 3. Zusammenfuhrung: Leib-körperliche Existenz.- II: Leib, Körper und Geschlecht.- 1. Zur Frage des Geschlechts und der Geschlechter.- 2. Dimensionen des geschlechtlichen Leib-Körpers.- 3. Zusammenfuhrung: Geschlechtlichkeit als leib-körperliche Existenz.- III: Muster körperlicher Vergeschlechtlichung.- 1. Geschlechtergeschichte als Körpergeschichte.- 2. Durch Aufklärung zur bürgerlichen Geschlechterordnung.- 3. Bündelung: Die Publizierung des "Frauenkörpers" am Übergang zur Moderne.- IV: Zusammenführung: Dichotome Inkarnierung.- Schluss.- Literatur.

About the author

Dr. phil. Dipl.-Päd. Birgit Schaufler, Assistentin am Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und Außerschulischen Jugendbildung, Universität Augsburg.

Product details

Authors Birgit Schaufler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2002
 
EAN 9783810034977
ISBN 978-3-8100-3497-7
No. of pages 231
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 340 g
Illustrations 231 S.
Series Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.