Read more
Das erfolgreiche Fachbuch in 2. Auflage - vollständig überarbeitet und deutlich ergänzt.
Dieses Buch zeigt, wie man die Aufgabenstellungen von IT-Projekten durch eine systematische Herangehensweise analysieren und grafisch aufbereiten kann. Zunächst geht es darum, durch analytisches Visualisieren ein besseres Aufgabenverständnis zu erreichen. Des Weiteren wird beschrieben, wie Lösungen konzeptionell ausgearbeitet und mittels geeigneter Darstellungen kommuniziert werden können. Das Buch hilft in allen Stufen des Projektvorgehens durch zweckmäßige Systematisierungen (unter Einbeziehung von Darstellungstechniken wie z. B. der UML und Ereignisgesteuerten Prozessketten - EPKs). Im Vordergrund steht immer der Nutzen in der Praxis, um Sachverhalte klar, effektiv und unmissverständlich zu kommunizieren: Die Basis für den Erfolg in IT-Projekten.
List of contents
1: Systematisieren (Analytik / Systemik / Methodik).- 1 Systematisieren des Projektinhalts.- 2 Komplexe Projektaufgaben systematisch lösen.- 3 Systematisieren des Projektvorgehens.- 4 Komplexe Projektabläufe systematisch konzipieren.- 2: Visualisieren (Darstellungstechnik).- 5 Visualisieren mit Darstellungstechniken.- 6 Darstellungen der Projektabklärung.- 7 Darstellungen der Geschäftsprozessanalyse.- 8 Darstellungen der Anforderungsanalyse.- 9 Darstellungen des Entwurfs.- 10 Darstellungen systemischer Sachverhalte.- 11 Darstellungen des Projektmanagements.- 12 Universelle Darstellungen.- Stichwortverzeichnis.
About the author
Ralph Brugger ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Informatik- und IT-Controlling-Funktionen; sowohl bei internationalen Software-Herstellern als auch in größeren Industriekonzernen. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung im Bereich des Software-, Business- und Project-Engineering.
Summary
Das erfolgreiche Fachbuch in 2. Auflage - vollständig überarbeitet und deutlich ergänzt.
Dieses Buch zeigt, wie man die Aufgabenstellungen von IT-Projekten durch eine systematische Herangehensweise analysieren und grafisch aufbereiten kann. Zunächst geht es darum, durch analytisches Visualisieren ein besseres Aufgabenverständnis zu erreichen. Des Weiteren wird beschrieben wie Lösungen konzeptionell ausgearbeitet und mittels geeigneter Darstellungen kommuniziert werden können. Das Buch hilft in allen Stufen des Projektvorgehens durch zweckmäßige Systematisierungen (unter Einbeziehung von Darstellungstechniken wie z. B. der UML und Ereignisgesteuerten Prozessketten - EPKs). Im Vordergrund steht immer der Nutzen in der Praxis, um Sachverhalte klar, effektiv und unmissverständlich zu kommunizieren: Die Basis für den Erfolg in IT-Projekten.