Fr. 87.00

Planung und Steuerung von Innovationsprojekten - Diss. TU Berlin 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Sorgfältige Planung und Steuerung zählen zu den zentralen Determinanten des Innovationserfolgs. Obwohl sich bereits zahlreiche Untersuchungen diesem Thema gewidmet haben, sind nach wie vor Forschungslücken und methodische Defizite zu verzeichnen.

Joachim Weise analysiert die Mediation von Planung und Innovationserfolg durch die Projektsteuerung sowie die Moderation der einzelnen Beziehungen durch den Innovationsgrad der Projekte. Anhand einer empirischen Erhebung zeigt er, dass die Businessplanung in frühen Projektphasen unabhängig vom Innovationsgrad des Vorhabens wesentlich zur Strukturierung und Qualität der späteren Projektphasen beiträgt und dass Aspekte des Risikomanagements wichtig sind. Stark operativ geprägte Projektplanung und Meilensteinsteuerung sollten dagegen nur bei Vorhaben mit niedriger Innovationshöhe betont werden.

List of contents

Theoretischer Teil.- Einführung in die Problemstellung.- Begriffliche Grundlagen: Innovation und Innovationsgrad.- Theoretische Bezugspunkte der Arbeit.- Planung, Steuerung und Erfolg von Innovationsprojekten.- Metaanalyse der empirischen Forschung zur Planung und Steuerung.- Hypothesen der empirischen Untersuchung.- Empirischer Teil.- Untersuchungsdesign.- Methodik der Datenauswertung.- Operationalisierung und Validierung der Konstrukte.- Wirkungszusammenhänge: Überprüfung der Hypothesen.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Joachim Weise promovierte bei Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Institut für Technologie und Management der Technischen Universität Berlin. Er ist Projektmanager bei der The Boston Consulting Group in Berlin.

Summary

Sorgfältige Planung und Steuerung zählen zu den zentralen Determinanten des Innovationserfolgs. Obwohl sich bereits zahlreiche Untersuchungen diesem Thema gewidmet haben, sind nach wie vor Forschungslücken und methodische Defizite zu verzeichnen.

Joachim Weise analysiert die Mediation von Planung und Innovationserfolg durch die Projektsteuerung sowie die Moderation der einzelnen Beziehungen durch den Innovationsgrad der Projekte. Anhand einer empirischen Erhebung zeigt er, dass die Businessplanung in frühen Projektphasen unabhängig vom Innovationsgrad des Vorhabens wesentlich zur Strukturierung und Qualität der späteren Projektphasen beiträgt und dass Aspekte des Risikomanagements wichtig sind. Stark operativ geprägte Projektplanung und Meilensteinsteuerung sollten dagegen nur bei Vorhaben mit niedriger Innovationshöhe betont werden.

Product details

Authors Joachim Weise
Assisted by Prof. Dr. Hans Georg Gemünden (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2007
 
EAN 9783835007369
ISBN 978-3-8350-0736-9
No. of pages 361
Weight 548 g
Illustrations XVII, 361 S.
Series Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Projektmanagement, Innovation, Wirtschaft, C, Risikomanagement, innovationsmanagement, Business and Management, Innovation/Technology Management, Innovationsgrad, Businessplanung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.