Fr. 90.00

Konflikte und Synergien in multikulturellen Arbeitsgruppen unter der Berücksichtigung virtueller Kooperation - Virtuelle und face-to-face-Kooperation. Dissertation, Universität Potsdam, 2007. Geleitw. v. Dieter Wagner

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die neuen Medien ermöglichen die virtuelle Zusammenarbeit multikultureller Arbeitsgruppen, doch interkulturelle Missverständnisse erschweren oftmals die Zusammenarbeit. Es stellt sich daher die Frage, ob multikulturelle Teams an die Effektivität monokultureller Teams heranreichen, insbesondere, wenn deren Mitglieder nur über Medien miteinander kommunizieren.

Petra Köppel identifiziert die verschiedenen Konflikt- und Synergieformen von multikulturellen Gruppen und vergleicht diese in virtuellen und face-to-face-Umgebungen. Darauf aufbauend entwickelt sie ein multikulturelles Input-Prozess-Output-Modell (MIPO-Modell), das Ansatzpunkte für die Gestaltung und Führung multikultureller Arbeitsgruppen liefert. Insbesondere legt die Autorin dabei Wert auf eine differenzierte und synergieorientierte Aufschlüsselung des Einflussfaktors Kultur, um die bisher zu stark vereinfachenden und defizitärorientierten Ansätze abzulösen.

List of contents

Themenstellung.- Grundlegende Konzepte.- Gruppenprozesse, -strukturen und -modelle.- Theoretische Einbettung der Konflikte und Synergien.- Empirische Untersuchung zu Konflikten und Synergien.- Empirische Modellbildung: Das MIPO-Modell.- Schlussbemerkungen.

About the author

Dr. Petra Köppel promovierte bei Prof. Dr. Dieter Wagner am Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen der Universität Potsdam. Sie ist Projektmanagerin am Kompetenzzentrum Unternehmenskultur / Führung der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, und Gastdozentin an der Chulalongkorn University, Thailand.

Report

"Die Autorin weist auch auf eingefahrene Vorstellungen hin, löst diese aber wissenschaftlich auf und erklärt sie in überzeugender Weise." BSO-Journal (Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching), 1-2010

"Mit dieser Studie füllt Petra Köppel nicht nur eine Lücke in der wissenschaftlichen Forschungsliteratur, sondern sie dient auch Mitarbeitern in multikulturellen Teams als wichtige Informationsquelle. Neben der Vermittlung von wissenschaftlichen Theorien gelingt es ihr besonders mit Beispielen aus der empirischen Untersuchung, den Leser für die zugrunde liegenden Prozesse in virtuellen multkulturellen Teams zu sensibilisieren." www.aric.de (ARIC Berlin e.V. - Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum), 06.10.2008

Product details

Authors Petra Köppel
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2007
 
EAN 9783835008731
ISBN 978-3-8350-0873-1
No. of pages 355
Weight 481 g
Illustrations XV, 355 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Beiträge zum Diversity Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.