Fr. 28.50

Schöne bunte Medienwelt - Was macht mein Kind im Medien-Dschungel?

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

- Computerspiele und Fernsehen statt Sport und Spielen?- SMS, Chatten und Email als einzige Kommunikation?- U-Tube und Facebook als Ersatz für echte Freunde?Sind unsere Kinder in Gefahr, machen die Medien und neuen Errungenschaften der Technik sie süchtig oder verstehen wir nur ihre Welt nicht mehr?Den richtigen Umgang mit den Medien zu erlernen ist die Herausforderung der Gegenwart und der Zukunft. In der sich rasant entwickelnden medialen Welt verliert man rasch den Überblick. Viele Eltern haben keine Ahnung mehr, wie ihr Nachwuchs kommuniziert und erfährt nur über Zeitungsberichte, welcher Missbrauch oft getrieben wird. Nicht zu wissen, womit sich die Kinder eigentlich beschäftigen, schürt Unbehagen und führt zu Missverständnissen und Streit mit den Kindern.Wie verbringen unsere Kinder trotz der Medien eine glückliche Kindheit? Welche Mediennutzung ist "normal", was verursacht zu viel Stress und wo sollten Eltern Grenzen setzen? In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie mit ihren Kindern auf Augenhöhe bleiben, wie sie ihren Nachwuchs vor Gefahren schützen können und wie richtige Medienerziehung Vorteile für das spätere Berufsleben bringt.

About the author

Mag. Bettina Pirker und Mag. Dr. Caroline Weberhofer sind Publizistinnen und entwickeln neben ihren Lehr- und Forschungsaufträgen im Institut für Kommunikation und angewandte Medienpädagogik (medien.kultur.raum) Konzepte und Weiterbildungsangebote für Kinder und Eltern. Die Medien-Expertinnen leiten Kinder- und Jugendprojekte die es Kindern ermöglichen ihre Medienkompetenz zu trainieren.

Summary

• Computerspiele und Fernsehen statt Sport und Spielen?
• SMS, Chatten und Email als einzige Kommunikation?
• U-Tube und Facebook als Ersatz für echte Freunde?
Sind unsere Kinder in Gefahr, machen die Medien und neuen Errungenschaften der Technik sie süchtig oder verstehen wir nur ihre Welt nicht mehr?
Den richtigen Umgang mit den Medien zu erlernen ist die Herausforderung der Gegenwart und der Zukunft. In der sich rasant entwickelnden medialen Welt verliert man rasch den Überblick. Viele Eltern haben keine Ahnung mehr, wie ihr Nachwuchs kommuniziert und erfährt nur über Zeitungsberichte, welcher Missbrauch oft getrieben wird. Nicht zu wissen, womit sich die Kinder eigentlich beschäftigen, schürt Unbehagen und führt zu Missverständnissen und Streit mit den Kindern.
Wie verbringen unsere Kinder trotz der Medien eine glückliche Kindheit? Welche Mediennutzung ist „normal“, was verursacht zu viel Stress und wo sollten Eltern Grenzen setzen? In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie mit ihren Kindern auf Augenhöhe bleiben, wie sie ihren Nachwuchs vor Gefahren schützen können und wie richtige Medienerziehung Vorteile für das spätere Berufsleben bringt.

Product details

Authors Bettin Pirker, Caroline Weberhofer
Publisher Goldegg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.12.2009
 
EAN 9783901880131
ISBN 978-3-901880-13-1
No. of pages 248
Weight 410 g
Illustrations m. Abb.
Series Goldegg Gesellschaft
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Pädagogik, Kommunikation, Unterricht, Erziehung, Zukunft, Technik, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Missbrauch, Training, Orientieren, SMS, Computerspiele, Facebook, Twitter, Medienerziehung, U-Tube

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.