Fr. 72.00

Ökonomik als Sozialwissenschaft - Die Bürgergesellschaft und ihr Geld

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In diesem Buch wird eine integrale Theorie der modernen Gesellschaft mit Tausch und Geld als zentrale Elemente entwickelt. Die vorgeschlagene Theorie ermöglicht einen neuen, radikalen Blick auf das, was Gesellschaft, Wirtschaft und vor allem Geld ist.
Der Autor baut seine Theoriearchitektur Schritt für Schritt auf. Er klärt den Gesellschaftsbegriff und trifft die grundlegende Unterscheidung von Tausch und Pooling. Dann setzt er sich mit den Werttheorien der klassischen und neoklassischen Ökonomie auseinander und schlägt vor, diese durch eine Theorie der Wertformen zu ersetzen. Schließlich führt er die höchst unterschiedlichen Auffassungen und Theorien über Geld und seine Funktionen zu einem neuen, ganzheitlichen Ansatz zusammen.
Das Buch richtet sich an alle, denen es um eine integrale Sicht auf Wirtschaft und Gesellschaft und deren nachhaltige Gestaltung geht. 

List of contents

Einführung.- Zum Begriff Gesellschaft.- Werttheorie.- Tausch, Geld, Gesellschaft.- Geld.- Geld und Sozialismus.- Versuch einer Zusammenfassung, oder: Was ist hier neu?.

About the author

Dr. rer. pol. Raimund Dietz, Studium in Innsbruck und Berlin, ist Ökonom, Geldphilosoph und Buchautor. Er war bis 1997 am Wiener Institut für Wirtschaftsvergleiche als Experte für Sozialismus und Transformation, und danach als Berater osteuropäischer Regierungen tätig. Schon früh erkannte er, dass der Sozialismus sowjetischen Typs an seiner Geldfeindlichkeit scheitern würde. Gleichzeitig erkannte er, dass Geld auch von der Wirtschafts- und Sozialtheorie verdrängt wird. Die Einsicht, dass Geld die eigentliche Herausforderung für die Humanwissenschaften ist, veranlassten ihn, nach einer Theorie zu suchen, die Geld ins Zentrum der Theoriebildung stellt. Raimund Dietz stellt die Ergebnisse seiner jahrzehntelangen Studien in diesem Buch vor. 

Summary

In diesem Buch wird eine integrale Theorie der modernen Gesellschaft mit Tausch und Geld als zentrale Elemente entwickelt. Die vorgeschlagene Theorie ermöglicht einen neuen, radikalen Blick auf das, was Gesellschaft, Wirtschaft und vor allem Geld ist.
Der Autor baut seine Theoriearchitektur Schritt für Schritt auf. Er klärt den Gesellschaftsbegriff und trifft die grundlegende Unterscheidung von Tausch und Pooling. Dann setzt er sich mit den Werttheorien der klassischen und neoklassischen Ökonomie auseinander und schlägt vor, diese durch eine Theorie der Wertformen zu ersetzen. Schließlich führt er die höchst unterschiedlichen Auffassungen und Theorien über Geld und seine Funktionen zu einem neuen, ganzheitlichen Ansatz zusammen.
Das Buch richtet sich an alle, denen es um eine integrale Sicht auf Wirtschaft und Gesellschaft und deren nachhaltige Gestaltung geht. 

Product details

Authors Raimund Dietz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.10.2024
 
EAN 9783658454579
ISBN 978-3-658-45457-9
No. of pages 342
Dimensions 155 mm x 23 mm x 235 mm
Weight 655 g
Illustrations XXI, 342 S. 19 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Makroökonomie, Geldpolitik, Kapitalismus, Wirtschaft, Finanzpolitik, Geld, Sozialismus, Tausch, Gesellschaft, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Werttheorie, Geldtheorie, Zentralbanken, Neoklassik, Vollgeld, Geldentstehung, Währungssystem, Macroeconomics and Monetary Economics, Triade, Heterodox Economics, Political Economy and Economic Systems, Geschäftsbanken, Heterodoxe Ökonomie, Katallaktik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.