Share
Fr. 149.00
Jens Michow, Johannes Ulbricht
Handbuch Veranstaltungsrecht - Recht der Konzert- und Unterhaltungsveranstaltungen
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Zum WerkDas Geschäft mit öffentlichen Konzerten und sonstigen Veranstaltungen gehört zu den umsatzstärksten Bereichen der deutschen Entertainment-Märkte. Mit dem wirtschaftlichen Wachstum des Veranstaltungsmarkts haben auch dessen rechtliche Rahmenbedingungen an Bedeutung zugenommen.Das bewährte Praxishandbuch bietet eine umfassende Analyse und einen systematischen Überblick über die zahlreichen Gesetzesregelungen, einschlägigen Gerichtsentscheidungen sowie die Rechtsliteratur zur Querschnittsmaterie Veranstaltungsrecht. Die Autoren behandeln den Veranstaltungs- und den Veranstaltungsbesuchsvertrag, den Agentur- und Managementvertrag, den Kartenvorverkauf und das Veranstaltungssponsoring. Ebenso umfassend erörtert werden die einschlägigen Steuer- und Abgabepflichten, Aspekte des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts sowie öffentlich-rechtliche Vorschriften einschließlich des Versammlungsstättenrechts. Zahlreiche Praxistipps und Fallbeispiele bieten der Leserschaft wertvolle Hilfestellung.Inhalt
- Künstler, Veranstalter und Spielstätten
- Veranstaltungsvertrag
- Veranstaltungsbesuchsvertrag
- Künstlervermittlung
- Künstlermanagement
- Leistungsstörungen bei Veranstaltungs- und Veranstaltungsbesuchsverträgen
- Kartenvorverkauf
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Urheber- und Leistungsschutzrecht
- Verwertungsgesellschaften
- Arbeitsrecht
- Versicherungsrecht
- Haftungsrecht
- Öffentliches Recht
- Sponsoring
- Beschränkte Steuerpflicht
- Umsatzsteuerrecht
- Künstlersozialabgabe
- gut verständliche, konzentrierte Darstellung
- ausführliche Fallbeispiele aus der Rechtsprechung
- renommierte Autoren mit hohem Bekanntheitsgrad in der Veranstaltungsbranche
Summary
Zum Werk
Das Geschäft mit öffentlichen Konzerten und sonstigen Veranstaltungen gehört zu den umsatzstärksten Bereichen der deutschen Entertainment-Märkte. Mit dem wirtschaftlichen Wachstum des Veranstaltungsmarkts haben auch dessen rechtliche Rahmenbedingungen an Bedeutung zugenommen.
Das bewährte Praxishandbuch bietet eine umfassende Analyse und einen systematischen Überblick über die zahlreichen Gesetzesregelungen, einschlägigen Gerichtsentscheidungen sowie die Rechtsliteratur zur Querschnittsmaterie Veranstaltungsrecht. Die Autoren behandeln den Veranstaltungs- und den Veranstaltungsbesuchsvertrag, den Agentur- und Managementvertrag, den Kartenvorverkauf und das Veranstaltungssponsoring. Ebenso umfassend erörtert werden die einschlägigen Steuer- und Abgabepflichten, Aspekte des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts sowie öffentlich-rechtliche Vorschriften einschließlich des Versammlungsstättenrechts. Zahlreiche Praxistipps und Fallbeispiele bieten der Leserschaft wertvolle Hilfestellung.
InhaltKünstler, Veranstalter und SpielstättenVeranstaltungsvertragVeranstaltungsbesuchsvertragKünstlervermittlungKünstlermanagementLeistungsstörungen bei Veranstaltungs- und VeranstaltungsbesuchsverträgenKartenvorverkaufMarken- und WettbewerbsrechtUrheber- und LeistungsschutzrechtVerwertungsgesellschaftenArbeitsrechtVersicherungsrechtHaftungsrechtÖffentliches RechtSponsoringBeschränkte SteuerpflichtUmsatzsteuerrechtKünstlersozialabgabe
Vorteile auf einen Blickgut verständliche, konzentrierte Darstellungausführliche Fallbeispiele aus der Rechtsprechungrenommierte Autoren mit hohem Bekanntheitsgrad in der Veranstaltungsbranche
Zur Neuauflage
In 21 Kapiteln mit über 2.200 Rechtsprechung- und Literaturhinweisen verschafft das Werk einen umfassenden Einblick in alle branchenrelevanten Rechtsprobleme. Neben der Aktualisierung der Fundstellen und der Darstellung der heutigen Rechtsprechung zum Kulturveranstaltungsbetrieb befassen sich die Autoren in der 2. Auflage des Handbuches auch mit neuen Themen. Dazu zählen z.B. die Ansprüche der Beteiligten bei Veranstaltungsabsagen aufgrund unabwendbarer Ereignisse, die aktuelle Rechtslage bei personalisierten Eintrittskarten, wesentliche Änderungen der Gesetzeslage im Recht der Verwertungsgesellschaften und bei den GEMA-Tarifen sowie gesetzlichen Änderungen im branchenbezogenen Arbeits- und Wettbewerbsrecht. Schließlich enthält das Buch eine Sammlung vollständig überarbeiteter Musterverträge für den Kulturveranstaltungsbetrieb.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Justiziarinnen und Justiziare sowie Richterschaft, die mit dem Veranstaltungsrecht befasst ist, aber auch Nichtjuristinnen und Nichtjuristen wie Veranstaltungskaufleute und Eventveranstalter, die einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit suchen.
Product details
Authors | Jens Michow, Johannes Ulbricht |
Publisher | Beck Juristischer Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.09.2024 |
EAN | 9783406824678 |
ISBN | 978-3-406-82467-8 |
No. of pages | 451 |
Dimensions | 172 mm x 39 mm x 246 mm |
Weight | 1152 g |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Law
> Mercantile and commercial law
Recht, live, Entertainment, W-RSW_Rabatt, Agenturvertrag, Veranstaltungsvertrag, Künstlervertrag, Veranstaltungsbesuchsvertrag, Eventrecht, Gastspielvertrag |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.