Fr. 46.90

ICF-CY im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung - Ein Praxisleitfaden zur Beobachtung und Dokumentation (Kinder, 4-6 Jahre)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Vorschulkindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Deutschlandweit gibt es Einrichtungen, die Kinder im sonderpädagogischem Schwer-punkt Geistige Entwicklung im Kindergartenalter betreuen. Neben inklusiven Angeboten sind häufig an Förderzentren mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt vorschulische Gruppen angegliedert, die von multiprofessionellen Teams betreut werden. Die individuelle Beobachtung und Diagnostik des einzelnen Kindes, um eine Förderplanung erstellen zu können, ist in einigen Bundesländern gesetzlich vorgesehen.
Um den Entwicklungsstand der Kinder beschreiben und Förderziele formulieren zu können, ist das pädagogische Personal auf Beobachtungen angewiesen, die es in der Arbeit mit den Kindern macht.
Dieser Leitfaden bietet ein grafisch aufbereitetes und didaktisch strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Kindern (4-6 Jahre) im sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zu den Bereichen ICF-CY, Beobachtung und Förderplanung wird das Beobachtungskonzept praxisnah dargestellt.
Die Beobachtungsbögen sind im Buch integriert und können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden. Die konkrete Umsetzbarkeit der hier benutzten Bögen wurde im Rahmen einer Promotionsarbeit einer explorativen Evaluation mit großer Zustimmung unterzogen.
Dieses Buch richtet sich an pädagogisches Personal der elementaren Bildungseinrichtungen in inklusiven Settings oder sonderpädagogischen Vorschuleinrichtungen, ohne testtheoretische Ausbildung (z. B. Erzieher*innen; Kinderpfleger*innen; Heilpädago-gische Förderlehrer*innen).

Summary

Strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Vorschulkindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Deutschlandweit gibt es Einrichtungen, die Kinder im sonderpädagogischem Schwer-punkt Geistige Entwicklung im Kindergartenalter betreuen. Neben inklusiven Angeboten sind häufig an Förderzentren mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt vorschulische Gruppen angegliedert, die von multiprofessionellen Teams betreut werden. Die individuelle Beobachtung und Diagnostik des einzelnen Kindes, um eine Förderplanung erstellen zu können, ist in einigen Bundesländern gesetzlich vorgesehen.
Um den Entwicklungsstand der Kinder beschreiben und Förderziele formulieren zu können, ist das pädagogische Personal auf Beobachtungen angewiesen, die es in der Arbeit mit den Kindern macht.
Dieser Leitfaden bietet ein grafisch aufbereitetes und didaktisch strukturiertes Konzept zur Beobachtung von Kindern (4–6 Jahre) im sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zu den Bereichen ICF-CY, Beobachtung und Förderplanung wird das Beobachtungskonzept praxisnah dargestellt.
Die Beobachtungsbögen sind im Buch integriert und können als Zusatzmaterial heruntergeladen werden. Die konkrete Umsetzbarkeit der hier benutzten Bögen wurde im Rahmen einer Promotionsarbeit einer explorativen Evaluation mit großer Zustimmung unterzogen.
Dieses Buch richtet sich an pädagogisches Personal der elementaren Bildungseinrichtungen in inklusiven Settings oder sonderpädagogischen Vorschuleinrichtungen, ohne testtheoretische Ausbildung (z. B. Erzieher*innen; Kinderpfleger*innen; Heilpädago-gische Förderlehrer*innen).

Product details

Authors Sabine Kölbl
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2025
 
EAN 9783456862521
ISBN 978-3-456-86252-1
No. of pages 160
Dimensions 210 mm x 15 mm x 282 mm
Weight 604 g
Illustrations 52 Abbldungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Heilpädagogik, Orientieren, Beobachtung, Inklusion, Förderdiagnostik, Entwicklungsstand, FÖRDERPLANUNG, Förderziel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.