Fr. 54.90

Unternehmensbewertung - BFuP 4/2024

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen.Für Heft 4/2024 sind folgende Beiträge vorgesehen:Leonhard Knoll und Tino Sekera-Terplan: Squeeze-out by Shoot-out? - Auf der Suche nach einem "Mechanismus" für Abfindungen von Minderheitsaktionären.Werner Gleißner und Dietmar Ernst: Neue Wege der Unternehmensbewertung - Der BGH-Beschluss zur Bestimmung der angemessenen Abfindung und seine Auswirkungen.Tobias Quill: BGH-Entscheidungen abseits des betriebswirtschaftlichen Forschungsstands: das modifizierte Ertragswertverfahren im Zugewinnausgleich - Proponenten, Argumente und betriebswirtschaftliche Würdigung.Alexander Schmettau: Bewertung in Produktionsnetzwerken.Christoph Kaserer: Der Übergang von der Detailplanungsphase zur ewigen Rente: Korrektur des Terminal Value mit vereinfachenden Modellen.Ewald Aschauer, Alexander Hofer, Johannes Kepler, Felix P. Niggemann und Georg Schneider: Auswirkungen eines Verbots von Mehrfachmandaten auf die Wettbewerbssituation bei der Bestellung von Aufsichtsräten.

Summary

Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen.

Für Heft 4/2024 sind folgende Beiträge vorgesehen:

Leonhard Knoll und Tino Sekera-Terplan:
Squeeze-out by Shoot-out? – Auf der Suche nach einem „Mechanismus“ für Abfindungen von Minderheitsaktionären.

Werner Gleißner und Dietmar Ernst:
Neue Wege der Unternehmensbewertung – Der BGH-Beschluss zur Bestimmung der angemessenen Abfindung und seine Auswirkungen.

Tobias Quill:
BGH-Entscheidungen abseits des betriebswirtschaftlichen Forschungsstands: das modifizierte Ertragswertverfahren im Zugewinnausgleich – Proponenten, Argumente und betriebswirtschaftliche Würdigung.

Alexander Schmettau:
Bewertung in Produktionsnetzwerken.

Christoph Kaserer:
Der Übergang von der Detailplanungsphase zur ewigen Rente: Korrektur des Terminal Value mit vereinfachenden Modellen.

Ewald Aschauer, Alexander Hofer, Johannes Kepler, Felix P. Niggemann und Georg Schneider:
Auswirkungen eines Verbots von Mehrfachmandaten auf die Wettbewerbssituation bei der Bestellung von Aufsichtsräten.

Product details

Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783482669484
ISBN 978-3-482-66948-4
No. of pages 140
Dimensions 165 mm x 6 mm x 242 mm
Weight 213 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Betriebswirtschaft, Unternehmensberatung, Unternehmensnetzwerk, Unternehmensfinanzierung, Risiko, Betriebswirtschaftslehre, optimieren, BWL, Gesellschaftsrecht, für die Graduierten- und Postgraduiertenausbildung, Für die Erwachsenenbildung: Fortgeschrittene Stufen, Unternehmertum / Start-ups, Zukunftserfolgswertverfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.