Fr. 55.90

Transformationsprozesse in der Kita - Frühkindliche Bildung in postmigrantischen Gesellschaften

German · Paperback / Softback

Will be released 15.08.2025

Description

Read more

Die Überwindung von Diskriminierung und die Förderung von Bildungsteilhabe in postmigrantischen Gesellschaften beginnt schon im Kindergarten. Seyran Bostanci analysiert Inklusionsprozesse in Kitas und zeigt, wie Diskriminierung die Lern- und Teilhabemöglichkeiten von Kindern beeinträchtigt. Mittels eines explorativ-komparativen Forschungsdesigns identifiziert sie Faktoren, die die Umsetzung einer inklusiven Praxis fördern oder behindern. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur für die wissenschaftliche Diskussion über Inklusion in der frühkindlichen Bildung von Bedeutung, sondern liefern auch Anstöße für die pädagogische Praxis, um inklusive Entwicklungsmaßnahmen in Organisationen zu verbessern.

About the author










Seyran Bostanci (Dr.) verantwortet den Bereich Bildung und Rassismus im Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften am Lehrbereich Diversity und Social Conflict der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten in Forschung und Lehre gehören die Themenfelder Migration, Bildungsungleichheit, Diversität, Rassismus, Inklusion, frühe Kindheit und Zivilgesellschaft.

Product details

Authors Seyran Bostanci
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 15.08.2025
 
EAN 9783837667554
ISBN 978-3-8376-6755-4
No. of pages 300
Weight 468 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 81
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.