Fr. 34.50

Die Kunst engagierter Gelassenheit - Leidenschaftlich wirken, ohne auszubrennen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie können wir uns mit Leidenschaft für Menschen einsetzen und mit Herzblut für Projekte und Themen brennen, ohne unsere Leichtigkeit und Heiterkeit zu verlieren und auszubrennen? Wie können wir konstruktiv mit Druck und Stress, Misserfolg und Widerständen umgehen, ohne uns lähmen zu lassen?
In vier Etappen werden Wege zur engagierten Gelassenheit aufgezeigt.
Zunächst erfolgt die Anamnese: Wo und wann ist unsere Seele unruhig und ungelassen? In einem zweiten Schritt werden die tieferen Gründe fürs Ungelassensein gesucht. Warum drehen wir im Hamsterrad? Und weshalb ärgern, fürchten oder sorgen wir uns?
Von den Ursachen führen verschiedene Wege zur Gelassenheit: vom konstruktiven Umgang mit unvermeidlichen Situationen bis zum bewussten Trauern und Streiten.
Der vierte Teil thematisiert den Königsweg der Seelenruhe: die engagierte Gelassenheit. Sie entsteht überall da, wo wir uns gleichzeitig voll einlassen und die innere Freiheit bewahren.
Das Geleitwort verfasste Frau Prof. Dr. Julia Reif, Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Universität der Bundeswehr München. Sie hebt darin den transdisziplinären Ansatz sowie die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis hervor.
 

List of contents

Vorwort.- 1. Wann bin ich gelassen?- 2. Gelassenheit als mögliche Reaktion.- 3. Merkmales des Ungelassenseins.- Gründe des Ungelassenseins.- 5. Wege zum Gelassensein.- 6. Wege zur engagierten Gelassenheit.- 7. Dank und Rückblick.

About the author

Lukas Niederberger (*1964) studierte Philosophie und Theologie. Der ehemalige Jesuitenpater leitete von 1995-2007 das Bildungszentrum Lassalle-Haus bei Zug. Als Geschäftsleiter der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) förderte und erforschte er von 2013-2022 sozialen Zusammenhalt und zivilgesellschaftliches Engagement. Seither wirkt er als Referent, Kursleiter, Ritualbegleiter, Berater und Autor.
Mit Geleitwort von Fr. Prof. Dr. Julia Reif, Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Universität der Bundeswehr München

Summary

Wie können wir uns mit Leidenschaft für Menschen einsetzen und mit Herzblut für Projekte und Themen brennen, ohne unsere Leichtigkeit und Heiterkeit zu verlieren und auszubrennen? Wie können wir konstruktiv mit Druck und Stress, Misserfolg und Widerständen umgehen, ohne uns lähmen zu lassen?
In vier Etappen werden Wege zur engagierten Gelassenheit aufgezeigt.
Zunächst erfolgt die Anamnese: Wo und wann ist unsere Seele unruhig und ungelassen? In einem zweiten Schritt werden die tieferen Gründe fürs Ungelassensein gesucht. Warum drehen wir im Hamsterrad? Und weshalb ärgern, fürchten oder sorgen wir uns?
Von den Ursachen führen verschiedene Wege zur Gelassenheit: vom konstruktiven Umgang mit unvermeidlichen Situationen bis zum bewussten Trauern und Streiten.
Der vierte Teil thematisiert den Königsweg der Seelenruhe: die engagierte Gelassenheit. Sie entsteht überall da, wo wir uns gleichzeitig voll einlassen und die innere Freiheit bewahren.
Das Geleitwort verfasste Frau Prof. Dr. Julia Reif, Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Universität der Bundeswehr München. Sie hebt darin den transdisziplinären Ansatz sowie die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis hervor.
 

Product details

Authors Niederberger, Lukas Niederberger
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Die Kunst engagierter Gelassenheit - Wie man brennt, ohne auszubrennen
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.01.2025
 
EAN 9783662696675
ISBN 978-3-662-69667-5
No. of pages 69
Dimensions 127 mm x 4 mm x 203 mm
Weight 101 g
Illustrations XIII, 69 S.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Theologie, Christentum, Coaching, A, Orientieren, Philosophie des Geistes, Religion, allgemein, Philosophy of Mind, Psychology, Religion: general, Theology, Christianity, Christian theology, Counseling, Work and Organizational Psychology, Behavioral Science and Psychology, Personal Coaching, Counseling Psychology, Psychology and religion, Psychology of Religion and Spirituality

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.