Share
Fr. 66.00
Thomas Hax-Schoppenhorst
Das Klimafolgen-Buch - Wie Pflege- und Gesundheitsberufe der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen können
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Die globale, von Menschenhand bewirkte Klima- und Biodiversitätskrise hat trotz eindringlicher Mahnungen vor bereits 50 Jahren ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Die Erderwärmung verursacht schon heute weit verbreitete Störungen in der Natur und richtet verheerende Schäden in Meeres-, Land- und Süßwasserökosystemen an. Es gibt keinen Ort auf der Erde, der nicht von Klimagefahren wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und dem Anstieg des Meeresspiegels bedroht ist.Der Verlust der Artenvielfalt und der Klimawandel sind eng miteinander verknüpft. Schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen weltweit sind die Folgen.Dem kann und muss jedoch entgegengewirkt werden! Für die zwingend erforderliche gelingende Wende liegt eine Fülle von Konzepten vor. Gelingt es, auf politischer, wirtschaftlicher, sozialer und privater Ebene, national wie international entschlossen zu entscheiden und vor allem zu handeln, kann unsere Erde auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle bleiben!Dieses interdisziplinär angelegte, Mut machende Buch bietet wissenschaftlich basierte Analyse und eine Fülle von Ansätzen zum Umgang mit der globalen Krise des Klimas und dem Schwund der Artenviefalt. Es ermutigt Lesende angstfrei, motiviert und gestaltend Artenvielfalt zu mehren und Klimafolgen abzumildern.Herausgeber und Autor*innen bieten fundierte Informationen u. a. zu den Themen:- Klimawandel und Biodiversität- Planetary Health- Ernährungsweise, Klima und nachhalige Ernährung- Körperliche und psychische Gesundheit und Klimawandel- Rollen und Aufgaben der Pflegenden in der Krise- Prävention und Notfallvorbereitungen- Globale Konzepte zur Wahrung der Artenvielfalt- Green Hospital, Material- und Abfallvermeidung- Krisenkommunikation - Sprache der Zuversicht.
Summary
Die globale, von Menschenhand bewirkte Klima- und Biodiversitätskrise hat trotz eindringlicher Mahnungen vor bereits 50 Jahren ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Die Erderwärmung verursacht schon heute weit verbreitete Störungen in der Natur und richtet verheerende Schäden in Meeres-, Land- und Süßwasserökosystemen an. Es gibt keinen Ort auf der Erde, der nicht von Klimagefahren wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und dem Anstieg des Meeresspiegels bedroht ist.
Der Verlust der Artenvielfalt und der Klimawandel sind eng miteinander verknüpft. Schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen weltweit sind die Folgen.
Dem kann und muss jedoch entgegengewirkt werden! Für die zwingend erforderliche gelingende Wende liegt eine Fülle von Konzepten vor. Gelingt es, auf politischer, wirtschaftlicher, sozialer und privater Ebene, national wie international entschlossen zu entscheiden und vor allem zu handeln, kann unsere Erde auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle bleiben!
Dieses interdisziplinär angelegte, Mut machende Buch bietet wissenschaftlich basierte Analyse und eine Fülle von Ansätzen zum Umgang mit der globalen Krise des Klimas und dem Schwund der Artenviefalt. Es ermutigt Lesende angstfrei, motiviert und gestaltend Artenvielfalt zu mehren und Klimafolgen abzumildern.
Herausgeber und Autor*innen bieten fundierte Informationen u. a. zu den Themen:
- Klimawandel und Biodiversität
- Planetary Health
- Ernährungsweise, Klima und nachhalige Ernährung
- Körperliche und psychische Gesundheit und Klimawandel
- Rollen und Aufgaben der Pflegenden in der Krise
- Prävention und Notfallvorbereitungen
- Globale Konzepte zur Wahrung der Artenvielfalt
- Green Hospital, Material- und Abfallvermeidung
- Krisenkommunikation - Sprache der Zuversicht.
Additional text
„Endlich ein Werk für beruflich Pflegende zu Klimaschutz und Klimaanpassung – eine seltene Lektüre. Es lohnt sich, als Pflegefachperson dieses Buch zur Hand zu nehmen und den bekannten Begriff „Ganzheitlichkeit“ zu erneuern. Jedes Kapitel bricht das pflegerische Silodenken auf und verknüpft die globale Lage – Erderwärmung, Extremwetter, CO2-Emissionen, Biodiversitätsverlust, Ökozid, Konflikte, Fluchtbewegungen und demografischer Wandel – mit der beruflichen Perspektive. Diese Verflechtungen schaffen ein neues Verständnis der Risikoverteilung und Handlungsoptionen im Gesundheitswesen."
Cindy Steinhöfel, Mitglied der AG Nachhaltigkeit in der Pflege im DBfK auf www.dbfk.de
„Das Klimafolgen-Buch sollte Standardwerk für Lehrende in allen Gesundheits- und Sozialberufen sein und in die curricularen Vorgaben eingewoben sein, um Reflexions- und Wertebildung im Lehr-Lernprozess zukunftsorientiert und nachhaltig zu antizipieren.“
Manuela Heyn, Diplommedizinpädagogin, M.A. Leitung, Bildung, Diversität, Fachpflege Anästhesie und Intensivpflege,
in Dr. med. Mabuse 3-2025 und auf www.zeitschrift-mabuse.de
Report
"Endlich ein Werk für beruflich Pflegende zu Klimaschutz und Klimaanpassung - eine seltene Lektüre. Es lohnt sich, als Pflegefachperson dieses Buch zur Hand zu nehmen und den bekannten Begriff "Ganzheitlichkeit" zu erneuern. Jedes Kapitel bricht das pflegerische Silodenken auf und verknüpft die globale Lage - Erderwärmung, Extremwetter, CO2-Emissionen, Biodiversitätsverlust, Ökozid, Konflikte, Fluchtbewegungen und demografischer Wandel - mit der beruflichen Perspektive. Diese Verflechtungen schaffen ein neues Verständnis der Risikoverteilung und Handlungsoptionen im Gesundheitswesen." Cindy Steinhöfel, Mitglied der AG Nachhaltigkeit in der Pflege im DBfK auf www.dbfk.de "Das Klimafolgen-Buch sollte Standardwerk für Lehrende in allen Gesundheits- und Sozialberufen sein und in die curricularen Vorgaben eingewoben sein, um Reflexions- und Wertebildung im Lehr-Lernprozess zukunftsorientiert und nachhaltig zu antizipieren." Manuela Heyn, Diplommedizinpädagogin, M.A. Leitung, Bildung, Diversität, Fachpflege Anästhesie und Intensivpflege, in Dr. med. Mabuse 3-2025 und auf www.zeitschrift-mabuse.de
Product details
| Assisted by | Thomas Hax-Schoppenhorst (Editor) |
| Publisher | Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ) |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 14.11.2024 |
| EAN | 9783456863320 |
| ISBN | 978-3-456-86332-0 |
| No. of pages | 424 |
| Dimensions | 170 mm x 20 mm x 240 mm |
| Weight | 882 g |
| Illustrations | 52 Abbildungen |
| Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Medicine
> Nursing
Klimawandel, Biodiversität, Orientieren, Klimakrise, Erderwärmung, pflegedienste, Krankenpflege: Forschung und Lehre, Krankenpflege: Management und Führung, Planetary Health, Green Hospital, Gesundheitliche Auswirkungen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.