Fr. 16.90

Erziehen statt Einsperren im Jugendstrafrecht. Präventive Maßnahmen und Sanktionsformen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,9, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Kriminalpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inspiriert durch ein Seminar zu kriminalpädagogischen Schülerprojekten, widmet sich diese Hausarbeit dem Jugendstrafrecht und dem Konzept ¿Erziehen statt Einsperren¿. Die Arbeit untersucht, warum Jugendliche und Heranwachsende straffällig werden und welche präventiven Maßnahmen dies verhindern können. Kapitel 3 beleuchtet pädagogische Denkweisen wie Empowerment und Ressourcenarbeit, während Kapitel 7 zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Straffälligkeit darstellt.

Die Arbeit setzt sich intensiv mit dem Erziehungsgedanken auseinander und erläutert verschiedene Sanktionsformen, darunter Erziehungsmaßregeln, Weisungen, Täter-Opfer-Ausgleich, soziale Trainingskurse, Hilfe zur Erziehung und den Wiedergutmachungsgedanken. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Täter-Opfer-Ausgleich, wobei die Arbeit auch persönliche Meinungen einfließen lässt. Abschließend wird die Wirksamkeit erzieherischer Maßnahmen umfassend diskutiert, um die Erfolgsaussichten dieser Ansätze zu bewerten.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2024
 
EAN 9783389031735
ISBN 978-3-389-03173-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.