Fr. 23.90

Kunst und Ethik. Über die Destruktivität der Unantastbarkeit des Daseins jedes Menschen in modernen Systemen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Fachbereich Kunst - Bildende Kunst allgemein, Stilkunde, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7. Oktober 2023 fiel eine Ausstellungseröffnung in Klagenfurt mit einem tragischen militanten Anschlag im Nahen Osten zusammen. In dieser Arbeit werden die präsentierten Kunstwerke und ihre konzeptuelle Grundlage, inspiriert von Kurt Tucholskys Satz "Soldaten sind Mörder" und aktuellen politischen Debatten, untersucht. Die zentrale These argumentiert, dass Toleranz eine universelle ethische Notwendigkeit ist und Intoleranz die Wurzel vieler globaler Konflikte. Die Arbeit beleuchtet die historische und moderne Bedeutung von Menschenwürde, den Einfluss politischer und religiöser Strukturen auf moralische Handlungen und die Unvereinbarkeit von Menschenwürde mit kapitalistischen und anderen politischen Systemen. Schließlich wird die Relevanz der Artikel 1 und 2 des deutschen Grundgesetzes in diesem Kontext analysiert, um die moralische Vorreiterrolle Deutschlands zu hinterfragen und zu beleuchten.

Product details

Authors Natasza Deddner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2024
 
EAN 9783389027714
ISBN 978-3-389-02771-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.