Read more
Traumhafte Landschaften, selbstbewusste Regionen mit eigenständiger Geschichte, ehrwürdige Zeugen der Vergangenheit, mehr als 1000 Kilometer Küste. Diese Mischung lockt in jedem Jahr mehr als vier MillionenGäste ins Land zwischen Nord- und Ostsee und macht Schleswig-Holstein mit seinen gleichermaßen weltoffenen wie traditionsbewussten Menschen zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Kultur verbindet sich hier mit Landschaft: Die Nordseeküste im Westen, Ostseeküste im Osten, Geest und Hügelland in der Mitte und im Norden die Nachbarschaft zu Dänemark geben dem Land ein unverwechselbares Gepräge und machen es zu einer gefragten Filmkulisse.
Seit jeher ist Schleswig-Holstein eine Drehscheibe des Nordens - als Landbrücke zwischen Mitteleuropa und Skandinavien und als Sprungbrett in den Ostseeraum.
Die Fotos von Melitta Kolberg zeigen das Land von seinen schönsten Seiten, knapp und einfühlsam stellt der Autor Frank Trende die Geschichte und Gegenwart des nördlichsten Bundeslandes vor: Ein lebendiges Porträt Schleswig-Holsteins in Bild und Wort - ideal als Geschenk und Mitbringsel vor allem für die Zielgruppen ausländischer Besucher wie Schülergruppen, Studenten, Teilnehmer am Schleswig-Holstein-Musikfestival, etc.
Dreisprachige Ausgabe mit deutschen, englischen und französischen Texten.
About the author
Melitta Kolberg, geboren 1962 in Hamburg, ist seit 1987 begeisterte Landschaftfotografin (außer in Norddeutschland auch in den USA, in Kanada und Australien). Seit 1998 freiberuflich tätig mit dem Schwerpunkt Landschaft und Architektur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche Veröffentlichungen in Kalendern und Büchern.
Frank Trende, geboren 1963 in Dithmarschen, Studium an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Zweiter Vorsitzender des Vereins für Dithmarscher Landeskunde. Seit 1995 Redaktionsleiter der Zeitschrift "Dithmarschen". Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins im 19. und 20. Jahrhundert.