Fr. 53.50

Herkünfte erzählen - Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Plurale Herkunftserzählungen prägen die gegenwärtige Literatur. Der Plural konterkariert und unterläuft dabei monolithische Konzepte personaler Identität und zeigt die Subjekte als multidimensional verwoben, u.a. in ihren sozialen, familiären oder religiösen Kontexten.
In intersektionalen Perspektiven fokussieren Autor*innen wie Sasa Stanisic, Christian Baron, Sharon Dodua Otoo oder Deniz Ohde auf Formen einander überlagernder Gewalt und Exklusion. Sie behandeln in ihren Texten Migrationserfahrungen, geschlechtliche, sexuelle oder religiöse Identitätszuschreibungen, (versuchte) Klassenaufstiege wie auch Formen utopischen Bewusstseins.
Im Zentrum stehen Poetiken, die diese widersprüchliche Multidimensionalität darzustellen vermögen, die sich zum einen in produktiven Austausch mit anderen Wissensfeldern wie den Gender- und Postcolonial Studies oder der Soziologie setzen, zum anderen jedoch auch darüber hinausweisende ästhetische Eigenlogiken erzeugen.
Der Band stellt eine erste gattungsübergreifende und intermediale Auseinandersetzung mit dem Phänomen in monographischer Länge dar. Er untersucht das Zusammentreffen und die Neuverhandlung verschiedener prägender zeitgenössischer Diskurse, die im Fragen nach Herkünften kulminieren.

About the author

Reto Rössler and Dominik Zink.

Summary

Origins have shaped contemporary literature. This volume is the first to take this into account from a cross-genre and intermedial perspective. It examines narratives of pluralized origins, the intersectional dissolution of their form-aesthetic boundaries leading to experiences of multidimensional vulnerability, attempts at upward class mobility, utopian consciousness, and dreams of the potential to be different.

Product details

Assisted by Reto Rössler (Editor), Zink (Editor), Dominik Zink (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783111249155
ISBN 978-3-11-124915-5
No. of pages 356
Dimensions 155 mm x 18 mm x 230 mm
Weight 544 g
Illustrations 2 col. ill.
Series Gegenwartsliteratur
Gegenwartsliteratur (De Gruyter)
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Gegenwartsliteratur, Rassismus, Gender, Diversität, Diversity, Sprache, Linguistik, Klassismus, Racism, Contemporary Literature, Literature: history & criticism, Literary studies: from c 1900 -, General studies, SCI000000 SCIENCE / General, LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German, classism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.