Fr. 26.50

Sensibilisierung und Förderung hinsichtlich einer differenzierten Körperwahrnehmung in Bezug auf angenehme und unangenehme Körperkontakte (7. Klasse Ethik)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Langplanung der Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Schüler:innen eine differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers zu vermitteln, insbesondere im Kontext von Liebe, Pubertät und Sexualität. Ein zentraler Bestandteil dieser Einheit ist die gezielte Sensibilisierung der Schüler:innen für angenehme und unangenehme Körperkontakte.

In der fokussierten Unterrichtsstunde wird das Thema ¿angenehme und unangenehme Körperkontakte¿ behandelt, wobei der Schwerpunkt auf Aufklärung und der Vermittlung von Handlungsoptionen liegt. Ziel ist es, die Schüler:innen zu befähigen, selbstbewusst über ihre körperlichen Grenzen zu entscheiden. Durch gezielte Übungen sollen die Schüler:innen lernen, dass sie das Recht haben, zu bestimmen, wer sie wie und wann berühren darf. Dies trägt dazu bei, ein positives Körperbewusstsein zu entwickeln und die körperliche Selbstbestimmung zu stärken.

Ein zentrales Element der Stunde ist es, den Schüler:innen bewusst zu machen, dass sie Berührungen annehmen oder ablehnen dürfen und dass jede Entscheidung, sei es ein Ja, Nein oder ein Vielleicht, ein legitimes und zu respektierendes Gefühl darstellt. Sie sollen die Bedeutung ihres Neins erfahren und lernen, dass ihre Grenzen geachtet werden müssen. Diese Erkenntnis ist entscheidend für ihre Selbstbestimmung und dient zugleich als Schutz vor Übergriffen.

Durch das Bewusstmachen individueller Empfindungen bei Berührungen, abhängig von der Art der Berührung, der Situation und der Person, die berührt, wird den Schüler:innen verdeutlicht, dass ihre Wahrnehmung einzigartig und variabel ist. Dies fördert die Fähigkeit, die eigenen Grenzen und die anderer zu respektieren und die Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2024
 
EAN 9783389027936
ISBN 978-3-389-02793-6
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.